Physik Journal 4 / 2005

Cover

In einem elektrostatischen Levitator lässt sich die Struktur unterkühlter Metallschmelzen besonders vorteilhaft untersuchen. (vgl. S. 37, Foto: Jan Rogers, MSCF/NASA)

Meinung

Dietrich Stauffer4/2005Seite 3

Uni-Ranking - Konkurrenz zur Fußball-Bundesliga?

Inhaltsverzeichnis

4/2005Seite 1

april

In einem elektrostatischen Levitator lässt sich die Struktur unterkühlter Metallschmelzen besonders vorteilhaft untersuchen. (vgl. S. 37, Foto: Jan Rogers, MSCF/NASA)

Aktuell

Stefan Jorda4/2005Seite 6

Internationale Unterstützung für Großgeräte

Alexander Pawlak4/2005Seite 6

Eine Feier für Einstein

Stefan Jorda4/2005Seite 7

Detektor versenkt

Alexander Pawlak4/2005Seite 7

Licht. Das von morgen

Stefan Jorda4/2005Seite 8

Studium: Großer Schwund

4/2005Seite 8

Neue Max Planck Research Schools

4/2005Seite 10

''Ich möchte nochmal richtig einsteigen''

Interview mit dem Gründungsdirektor des Frankfurt Institute for Advanced Studies, Walter Greiner.

Wolfgang Buck4/2005Seite 11

Startschuss für Neudefinition des Kelvins

Rainer Scharf4/2005Seite 12

USA

· Opfer für Mond und Mars· Weniger Geld für Wissenschaft· Einreise erleichtert· Neutrinoexperiment gestartet· Mehr Frauen in der Physik

Sonja Franke-Arnold4/2005Seite 15

Großbritannien: Innovative Ingenieure?

High-Tech

Jan Oliver Löfken4/2005Seite 18

Unsichtbare DisplaysMikroblasen sparen SchiffsdieselGeschärfter Blick mit ElektronenEuropas Rekordsolarzelle

Im Brennpunkt

Robert H. Blick4/2005Seite 20

Quantisiertes Schalten

Stefan Bornholdt4/2005Seite 21

Kritische Lawinen im Gehirn

Andreas Buchleitner4/2005Seite 22

Ordnung dank Chaos

Leserbriefe

Frank Rinn4/2005Seite 24

Chancen im Förderdschungel

Zu: ''Der eigene Boss sein'' von Michael Vogel, Dezember 2004, S. 25

Peter Härtwich4/2005Seite 24

Weitere Initiative

Zu: ''Wettbewerb um die besten Köpfe'' von Eicke Weber, Februar 2005, S. 3

Überblick

Tobias Schaeffter4/2005Seite 29

Molekulare Bildgebung in der Medizin

Die moderne Medizin zielt mehr und mehr darauf ab, Krankheiten auf der Ebene molekularer Prozesse zu verstehen. Mit spezifischen Kontrastmitteln und entsprechenden bildgebenden Verfahren ist es mittlerweile möglich, biologische Prozesse auf zellulärer und molekularer Ebene darzustellen. Das Ziel der molekularen Bildgebung ist es, krankhafte molekulare Veränderungen zu erkennen, um Krankheiten frühzeitiger diagnostizieren und Therapien besser kontrollieren zu können.

Dirk Holland-Moritz, Dieter M. Herlach und Kenneth F. Kelton4/2005Seite 37

Unterkühlt und dicht gepackt

Dass sich Metallschmelzen auch auf Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes kühlen lassen, ohne dass sie zum Festkörper erstarren, ist seit langem bekannt und könnte für maßgeschneiderte Werkstoffe nützlich sein. Erst kürzlich gelang es, experimentell nachzuweisen, dass sich die Unterkühlbarkeit metallischer Schmelzen durch die Annahme einer bestimmten Nahordnung verstehen lässt.

Industrie und Wirtschaft

Andreas Hoffknecht und Dietmar Wechsler4/2005Seite 43

Kontrollierte Selbstorganisation

Physik im Alltag

Katja Bammel4/2005Seite 48

Glasklar ohne Schrubben

DPG

4/2005Seite 16

Ausschreibung der DPG-Preise

4/2005Seite 50

''Die Physik als gemeinsame Basis''

Interview mit Monika Mattern-Klosson

4/2005Seite 51

Studiengebühren als Chance

4/2005Seite 60

DPG-Schulen für Physik

4/2005Seite 62

WE-Heraeus-Sommerschulen

4/2005Seite 78

Bewerberliste

4/2005Seite 79

Tagungskalender

Physikzentrum Magnus-Haus Frühjahrstagungen

4/2005Seite 81

Aufnahmeantrag

Menschen

Wolfgang P. Schleich4/2005Seite 52

''Gibt's was Neues?'' - Zum 70. Geburtstag von Herbert Walther

Bücher/Software

Klaus Behrndt4/2005Seite 53

S. Webb: Out of this world

Helmut Rechenberg4/2005Seite 53

M. Eckert, K. Märker (Hrsg.): Arnold Sommerfeld - Wissenschaftlicher Briefwechsel

Uwe Hartmann4/2005Seite 53

E. L. Wolf: Nanophysics and Nanotechnology

Manfred Jacobi4/2005Seite 54

S. Hawking (Hrsg.): Die Klassiker der Physik

Walter Lang4/2005Seite 54

U. Mescheder: Mikrosystemtechnik

Johannes Blümer4/2005Seite 56

F. A. Aharonian: Very High Energy Cosmic Gamma Radiation

Harald Weinfurter4/2005Seite 56

J. Stolze, D. Suter: Quantum Computing

Henning Genz4/2005Seite 56

G. Vollmer: Wieso können wir die Welt erkennen?

Tagungsberichte

Ulf-G. Meissner, Andreas Wirzba und Johan Bijnens4/2005Seite 57

Effective Field Theories in Nuclear, Particle and Atomic Physics337. WEH-Seminar

Friedrich-Immanuel Buchholz und Alexander Zorn4/2005Seite 57

Processing of Quantum Information in RSFQ Circuits336. WEH-Seminar

Wilhelm Becker4/2005Seite 58

High-Field Attosecond Physics340. WEH-Seminar

Siegfried Krewald und Hartmut Schmieden4/2005Seite 58

Exotic states: Challenges for QCD341. WEH-Seminar

Rubriken

4/2005Seite 11

Klick ins Web

4/2005Seite 11

TV-Tipps

4/2005Seite 15

Impressum

4/2005Seite 25

Personalien

4/2005Seite 66

Notizen

4/2005Seite 67

Neue Produkte

4/2005Seite 74

Stellenmarkt

Aktuelle Ausgaben

4 / 2024

3 / 2024

2 / 2024

1 / 2024

12 / 2023

11 / 2023

weitere Ausgaben

Themen