Der fünfte Lichtpunkt des Phänomens lässt sich nur durch unsichtbare Masse im Halo der Gravitationslinse erklären.
Fraunhofer-IPMS und MPQ entwickeln skalierbare Technologie, um Qubits zu kontrollieren.
Vor 100 Jahren wurde der dänische Physiker Aage Bohr geboren, der wie sein Vater den Physik-Nobelpreis erhielt.
Im Otto-Stern-Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt wurde am 24. November eine Gedenktafel zu Ehren des Physik-Nobelpreisträgers Stern enthüllt.
Ein exotisches Quantenphänomen zeigt sich unter Bedingungen, unter denen man es eigentlich nicht erwartet hätte.
Maschinelles Lernmodell identifiziert potenzielle Planetensysteme mit erdähnlichen Planeten.