Physik Journal 5 / 2003

Cover

Die Physik sozio-ökonomischer Systeme behandelt gesellschaftliche und wirtschaftliche Phänomene mit physikalischen Methoden. (Vgl. S. 33, Bilder: dpa (3), DaimlerChrysler)

Meinung

Konrad Kleinknecht5/2003Seite 3

Fachlehrer ohne Fach?

Inhaltsverzeichnis

5/2003Seite 1

Mai

Die Physik sozio-ökonomischer Systeme behandelt gesellschaftliche und wirtschaftliche Phänomene mit physikalischen Methoden. (Vgl. S. 33, Bilder: dpa (3), DaimlerChrysler)

Aktuell

Stefan Jorda5/2003Seite 6

Hochschulranking: Spieglein, Spieglein an der Wand ...

Stefan Jorda5/2003Seite 7

Etappenziele bei HERA-II

Alexander Pawlak5/2003Seite 7

Fast eine Nullrunde

5/2003Seite 8

Welt der Physik online

Alexander Pawlak5/2003Seite 8

''Meisterwerke der Wissenschaft und Technik''

Alexander Pawlak5/2003Seite 8

Bahn frei für Galileo

Jan Oliver Löfken5/2003Seite 10

EU-Forschung: Die Fördertöpfe Europas

Rainer Scharf5/2003Seite 11

USA

Neues Leben für alten Beschleuniger Hubble-Nachfolger soll Federn lassen Gute und schlechte Kernwaffen Gravity Probe B in Gefahr Homestake oder Soudan? Weniger Postdocs

Sonja Franke-Arnold5/2003Seite 14

Großbritannien

· Wissenschaft ins Parlament· Energie-Forschung mit vereinten Kräften· Pläne für die Teilchen- und Astrophysik

Thomas Otto5/2003Seite 15

Frankreich

· Forschungshaushalt: Nationale Priorität in Geldnöten

High-Tech

Max Rauner5/2003Seite 16

20-Zoll-Monitor aus PlastikChamäleon-TinteAtomphysiker messen HerzströmeLicht vom Spin

Im Brennpunkt

Helge Rosner, S.-L. Drechsler, Günter Fuchs und Karl-Hartmut Müller5/2003Seite 18

Neue wichtige Metallat-Supraleiter entdeckt

Rolf Schuhmann und Thomas Weiland5/2003Seite 19

Materialien für Linkshänder

Wolfgang Hampel5/2003Seite 20

Sonnenneutrinos: zurück zur Astrophysik!

Forum

Jürgen Altmann5/2003Seite 24

Mikrosystemtechnik fürs Militär

Welche Gefahren bergen Implantate und Kleinroboter, wenn sie militärisch genutzt werden, und wie lässt sich einem Missbrauch vorbeugen?

Leserbriefe

Rainer Müller5/2003Seite 29

Fachsystematik und Alltagskontexte sind komplementär

Zu: Buchrezension ''How Things Work - The Physics of Everyday Life'' von Louis Bloomfield, März 2003, S. 76

E. O. Schulz-Du Bois5/2003Seite 29

Altes Problem

Zu: ''Hervorragende Physiker?'' von Stefan Jorda, März 2003, S. 7

Schwerpunkt

Frank Schweitzer5/2003Seite 33

Menschen, Märkte und Modelle

''Physik sozio-ökonomischer Systeme'' - ein neues Forschungsgebiet, das noch mit viel Skepsis bedacht wird. Kann die Physik ihre Kompetenz im Bereich der unbelebten Natur so ohne weiteres auf gesellschaftliche oder ökonomische Fragestellungen ausdehnen? Oder ist dies nur der erneute Versuch, einen Physikalismus zu rehabilitieren, der seine Grenzen bereits in der Wissenschaftsdiskussion des 20. Jahrhunderts erfahren hat?

Dirk Helbing und Kai Nagel5/2003Seite 35

Verkehrsdynamik und urbane Systeme

Betrachtet man den Fahrzeugstrom auf den Straßen aus dem Blickwinkel der Physik, zeigt sich ein Vielteilchensystem, das überraschende Zustände einnehmen kann. Der Versuch, mit physikalischen Methoden die Entstehung und Auflösung von Staus zu erklären, ist ein entscheidender Schritt, um auch die Dynamik des Gesamtsystems aus Verkehr und Infrastruktur zu verstehen. Neben der Verkehrsprognose könnten so auch die Städteentwicklung und Planung großräumiger Verkehrswege von den Erkenntnissen der ''Verkehrsphysik'' profitieren.

Matthias Otto5/2003Seite 43

Mut zum Risiko: Physik auf dem Börsenparkett

Finanzphysik, Ökonophysik - ist das ein Aufbaustudiengang für arbeitslose Physiker? Was hat eine exakte Naturwissenschaft mit den Phänomenen der Wirtschaft zu schaffen? Aktienkurse vorhersagen gelingt zwar auch einem ''Ökonophysiker'' nicht, aber mit mikroskopischen Modellen lassen sich viele Eigenschaften der realen Börsendaten reproduzieren.

Thomas Brenner5/2003Seite 51

Physik für Betrieb und Konjunktur

Physikalische Konzepte und Methoden erfreuen sich in den Wirtschaftswissenschaften seit langem einer großen Beliebtheit. Immer wieder diente die Physik als Vorbild für die Entwicklung neuer Theorien in der Ökonomik. In den letzten 10 bis 15 Jahren ist jedoch eine zunehmende Tendenz zu interdisziplinärer Forschung zu erkennen. Dabei werden nicht nur Konzepte aus der Physik oder anderen Wissenschaften in der Ökonomik für die eigene Theoriebildung benutzt, sondern zunehmend arbeiten auch Physiker mit ihren Methoden an wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen.

Frank Schweitzer5/2003Seite 57

Meinungsbildung, Kommunikation und Kooperation aus physikalischer Perspektive

Die individuellen und kollektiven Formen des menschliches Verhaltens sind komplex genug, um neben den Geistes- und Sozialwissenschaften auch die Naturwissenschaften zu Erklärungs- und Modellierungsversuchen herauszufordern. So wird in der Soziobiologie die These vertreten, Sozialverhalten auf biologische und erbliche Ursachen zurückzuführen. Die kontroversen Diskussionen über diese Art des Reduktionismus sind noch nicht beendet, da etabliert sich bereits ein weiterer naturwissenschaftlicher Ansatz, die Soziophysik. Hier geht es um ein Verständnis der kollektiven Dynamik sozialer Akteure unter Zuhilfenahme von Methoden der statistischen Physik.

Physik im Alltag

Ulrich Kilian5/2003Seite 64

Radar gegen Raser

Menschen

Gerd Schön, Joachim Treusch5/2003Seite 67

Nachruf auf Professor Werner Buckel

Bücher/Software

Holger Neumann5/2003Seite 68

N. Zettili: Quantum Mechanics, Concepts and Applications

Ernst M. Rasel5/2003Seite 68

F. Bardou et al.: Lévy Statistics and Laser Cooling

Helmut Rechenbert5/2003Seite 68

C. P. Enz: No Time to be Brief. A Scientific Biography of Wolfgang Pauli

Dietrich Stauffer5/2003Seite 68

S. Borhnoldt, H. G. Schuster (Hg.): Handbook of Graphs and Networks

Thomas W. Beneke, Wolfgang W. Schwippert5/2003Seite 71

Software: IDL 5.6 - ein offenes Analyse- und Visualisierungssystem

Tagungsberichte

Gerd Ulrich Nienhaus, Fritz Parak5/2003Seite 72

Biological Physics of Proteins - Structure, Flexibility and Function295. WEH-Seminar

Angelika Hofmann, Martina Meyer zur Heyde, Claudia Nowak5/2003Seite 72

Workshop ''Mit mir ist zu rechnen! Physikerinnen machen Karriere'' des AKC der DPG

DPG-Nachrichten

5/2003Seite 74

DPG-Schule für Physik

5/2003Seite 75

WE-Heraeus-Ferienkurse für Physik

5/2003Seite 96

Tagungskalender

Physikzentrum Magnus-Haus Frühjahrstagungen

5/2003Seite 97

Aufnahmeantrag

Rubriken

5/2003Seite 15

Impressum

5/2003Seite 15

Klick ins Web

5/2003Seite 30

Personalien

5/2003Seite 78

Notizen

5/2003Seite 79

Neue Produkte

5/2003Seite 89

Stellenmarkt

Aktuelle Ausgaben

4 / 2024

3 / 2024

2 / 2024

1 / 2024

12 / 2023

11 / 2023

weitere Ausgaben

Themen