27.07.2011

Willkommen auf dem neuen pro-physik.de

Das Physikportal bietet im neuen Layout jetzt mehr Funktionen und Inhalte.

Willkommen zur „Version 2.0“ von pro-physik.de! Das deutschsprachige Physikportal bietet Ihnen im neuen Layout zusätzliche Funktionen und Inhalte.

Die größte Neuerung besteht im Ausbau des Online-Angebots der Physik-Magazine aus dem Verlag Wiley-VCH. Das ist zum einen das Physik Journal, die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), sowie zum anderen die Titel „Physik in unserer Zeit“, „Laser Technik Journal“, „Optik & Photonik“ und „Vakuum in Forschung und Praxis“.

Eine überarbeitete Struktur und Menüführung lässt Sie mit wenigen Klicks zu den Angeboten der Magazine gelangen. Die Nachrichten der Redaktionen erhalten Sie dagegen bereits auf der Eingangsseite von pro-physik.de, was seinen Charakter als Physikportal somit stärker ausprägt.

Sie können jetzt direkt von der Homepage über das Such-Formular zu allen Inhalten des Portals gelangen - ob als Suche in allen Inhalten oder gezielt in den einzelnen Kanälen. Dies gilt selbstverständlich auch für die Stellen- und Produktangebote, die, ebenso wie die Buchvorstellungen, jetzt schneller zugänglich sind.

Darüber hinaus erfahren Sie Neuigkeiten auf unseren Seiten auch im „Social Web“. Zeitgleich mit dem Relaunch von pro-physik.de sind etliche Titel, allen voran natürlich pro-physik selbst und das Physik Journal, auf Facebook und Twitter vertreten. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Oliver Dreissigacker, pro-physik.de

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen