11.01.2021

Rauschen synchronisiert Netzwerke

Neuer dynamischer Effekt könnte eine wichtige Rolle in Netzwerken von Nervenzellen spielen.

Wechsel­wirkende, schwingende Systeme können ihre Frequenz und ihren Schwingungs­zustand aneinander angleichen. Schwingen viele Komponenten eines komplexen Systems im Gleichklang, spricht man von Synchro­nisation – ein Phänomen, das biologisch in der inneren Uhr oder den Zellen im schlagenden Herzen die Funk­tionalität überhaupt erst ermöglicht. Auch in Lasern oder Strom­netzwerken ist Synchroni­sation technisch gewollt, in anderen Bereichen jedoch nicht erwünscht und destruktiv, wie etwa bei verschiedenen Erkrankungen des Nervensystems oder bei strukturellem Versagen von Bauwerken durch sich selbst verstärkende Schwingungen.

Abb.: Influencer-Netzwerk mit 100 Influencern (rote Knoten) und ein...
Abb.: Influencer-Netzwerk mit 100 Influencern (rote Knoten) und ein Influencer-Netzwerk von poli­tischen Blogs nach den US Präsident­schaftswahlen 2004 mit den acht am stärksten verlinkten Seiten als Influencern. (Bild: R. Tönjes, U. Potsdam)

Forscher der Universität Potsdam entdeckten nun einen Effekt in Netzwerken schwin­gender Systeme, die über Influencer verbunden sind. Influencer sind Knoten in Netzwerken mit großem dynamischen Einfluss und vielen Verbindungen, die unter bestimmten Bedingungen ein Netzwerk besser synchro­nisieren können. Dafür müssen sie einer Zufallskraft, dem Rauschen, mit optimaler Stärke ausgesetzt sein. „In der Neuro­wissenschaft ist der förder­liche Einfluss von Rauschen auf kognitive Prozesse seit langem unter dem Begriff Kohärenz-Resonanz bekannt.

„Der Mechanismus, den wir in unserer Arbeit beschreiben, ist jedoch neu und könnte eine wichtige Rolle in Netzwerken von Nerven­zellen oder in Konsens­modellen zur Meinungs­ausbreitung spielen“, sagt Physiker Ralf Tönjes. „Die neuen Erkennt­nisse könnten dabei helfen, unser Verständnis von Synchroni­sation im Gehirn zu erweitern und neue Therapien für neuronale Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Epilepsie zu entwickeln oder Meinungs­bildung in großen Gruppen über Influencer entweder gezielt zu beschleunigen oder Radi­kalisierung gegebenenfalls zu verhindern.“

U. Potsdam / JOL

Weitere Infos

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen