17.10.2018

Ein topologischer Isolator für Exziton-Polaritonen

Transportrichtung der Teilchen lässt sich mit einem Magnet­feld kontrol­lieren.

Topologische Isolatoren sind Materialien mit sehr speziellen Eigen­schaften. Sie leiten elek­trischen Strom oder Photonen nur an ihrer Ober­fläche oder an ihren Kanten, nicht aber in ihrem Inneren. Dieses unge­wöhn­liche Ver­halten könnte zu tech­nischen Inno­va­tionen führen – darum werden topo­lo­gische Isola­toren seit einigen Jahren welt­weit intensiv erforscht. Eine Neue­rung stellen jetzt Forscher der Uni Würz­burg gemein­sam mit Kollegen vom Technion im israe­lischen Haifa und der Nanyang Techno­logical Univer­sity in Singapur vor. Das Team hat erst­mals einen topo­lo­gischen Isolator reali­siert, an dessen Kanten sich Exziton-Polari­tonen fort­be­wegen. Das sind Teil­chen, in denen Photonen und Elek­tronen eng anein­ander gekoppelt sind.

Abb.: Der neuartige topologische Isolator: An seinen Kanten ent­lang fließt ein Strom aus Exziton-Polari­tonen (rot), der sich kontrol­lieren lässt. (Bild: K. Winkler, JMU)

In einem derartigen topologischen Isolator steckt doppeltes Potenzial, erklärt Sven Höfling von der Uni Würz­burg: „Man könnte ihn sowohl für schalt­bare elek­tro­nische Systeme als auch für Laser-Anwen­dungen nutzen.“ Mit den bis­lang reali­sierten topo­lo­gischen Isola­toren, die ent­weder auf Elek­tronen oder Photonen basieren, wäre jeweils nur eine Anwen­dung möglich.

Der neuartige topologische Isolator wurde auf einen Mikro­chip gebaut und besteht im Wesent­lichen aus dem Ver­bin­dungs­halb­leiter Gallium-Arsenid. Er besitzt eine Honig­waben-Struktur und ist aus vielen kleinen Säulen auf­ge­baut. Dabei hat jede Säule einen Durch­messer von zwei Mikro­metern. Wird diese Mikro­struktur mit Laser­licht ange­regt, ent­stehen darin Exziton-Polari­tonen, und zwar aus­schließ­lich an den Kanten. Die Teil­chen wandern dann an den Kanten ent­lang, auch um die Ecken herum, und das relativ ver­lust­arm. „Mit einem Magnet­feld können wir die Trans­port­rich­tung der Teil­chen kontrol­lieren und auch um­kehren“, sagt Sebastian Klembt von der Uni Würz­burg.

Ein fein ausgeklügeltes System also, das in anwen­dungs­nahen Dimen­sionen – auf einem Mikro­chip – funktio­niert und in dem man Licht kontrol­lieren kann. Das ist normaler­weise nicht so ein­fach möglich: Photonen besitzen keine elek­trische Ladung und lassen sich darum nicht ohne weiteres mit elek­trischen oder magne­tischen Feldern steuern. Mit dem neuen topo­lo­gischen Isolator aber geht das – Licht lässt sich damit sozu­sagen auch „um die Ecke schicken“.

JMU / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Jobbörse

Physik Jobbörse in Freiburg und Berlin
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Physik Jobbörse in Freiburg und Berlin

Freiburg, 13.-14.03.2024, Berlin, 19.-21.03.2024
Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltung ist Zeit für Q&A eingeplant.

Meist gelesen

Themen