Panorama

Astronomie lernen mit Sofia

31.05.2022 - Unterrichtsmaterial für Grundschüler als Türöffner für MINT-Fächer.

Sofia ist blauweiß, hat große Augen, Flügel und einen lachenden Mund. Sie soll Kindern die Welt der Astronomie zeigen. Entwickelt hat das Plüsch-Flugzeug Inga Gryl von der Universität Duisburg-Essen. Das Besondere: Die Professorin für Didaktik des Sach­unter­richts fliegt mit der echten SOFIA, einer zu einem Observatorium umgebauten Boeing 747 der NASA und des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, in die Stratosphäre. Dort sammelt sie Bildmaterial und Daten für ihr Unterrichts­material.

Wenn das umgebaute Flugzeug Ende Mai für zwei Forschungs­flüge vom Neil-Armstrong Flight Research Center der NASA in Palmdale abhebt, sind nicht nur Gryl, weitere Wissenschaftler und vier Lehrkräfte an Bord, sondern auch ein 17 Tonnen schweres Teleskop, das durch eine geöffnete Tür ins Universum schaut.

„Wir kreisen zweimal zehn Stunden über Kalifornien und dem Pazifik. Dabei kann ich die Wissenschaftler bei ihrer Arbeit beobachten und interviewen, anschließend erstelle ich eigenes Material“, so Gryl. Die Didaktikerin will möglichst authentische Daten, Bilder und Videos sammeln, um den Kindern später im Unterricht das Gefühl zu geben, sie wären mit an Bord.

Gryl hat sich für das außer­ge­wöhnliche Projekt des DLR beworben und mit ihrer Idee „Open Educational Resources“ gegen harte Konkurrenz durchgesetzt. „Offenes Unterrichts­material für Astronomie in der Grundschule gibt es bisher weniger und viele Lehrkräfte müssen sich erst das Thema einarbeiten. Dabei ist es der perfekte Türöffner für die MINT-Bildung, denn genau diese Thematik spricht Kinder an.“ Das neue Material soll sowohl Kindern als auch Lehrkräften den Einstieg erleichtern. Lehrkräfte bekommen die Unterlagen kostenlos und zum eigenen Weiter­ent­wickeln.

Worauf sich Gryl bei ihren zwei Flügen konzentrieren will, weiß sie schon. „Ganz einfach: Ich werde fragen, was sich die Kinder fragen: Wie funktioniert das Teleskop? Warum geht das nicht vom Boden aus? Was ist Licht und was überhaupt eine Atmosphäre? Mir fällt noch unendlich viel ein, was sich an Kinderfragen mit SOFIA verbinden lässt.“ Die Erklärung im Unterricht übernimmt dann später Sofia, das kleine Plüsch-Flugzeug.

UDE / RK

Weitere Infos

Weitere Beiträge

 

Webseminar: Simulation für die Raumfahrt

Dienstag, 21.März 2023, 14:00 Uhr
Im Webseminar lernen Sie mehr über die Rolle von Simulation beim Umsetzen von Weltraumforschungs- und Entwicklungsprojekten.

Zur Registrierung

Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Unser kompetentes Vertriebs- und Service-Team in Darmstadt berät Sie individuell und persönlich bei der Entscheidung für die best mögliche Lösung für Ihre jeweilige Anwendung.

Kontaktieren Sie uns

Webseminar: Simulation für die Raumfahrt

Dienstag, 21.März 2023, 14:00 Uhr
Im Webseminar lernen Sie mehr über die Rolle von Simulation beim Umsetzen von Weltraumforschungs- und Entwicklungsprojekten.

Zur Registrierung

Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Unser kompetentes Vertriebs- und Service-Team in Darmstadt berät Sie individuell und persönlich bei der Entscheidung für die best mögliche Lösung für Ihre jeweilige Anwendung.

Kontaktieren Sie uns