Dossier

EnergyViews

Die Nachrichtenseite über Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit

News

Technologie

Erhöhte Effizienz für solarthermische Kraftwerke

29.03.2023 -

Bessere Wärmeträger und eine isolierende Luftwand verbessern den Ertrag.

Forschung

Abwärme zu Strom

28.03.2023 -

Titan hilft bei der Optimierung thermoelektrischer Materialien.

Forschung

Auf dem Weg zur Festkörperbatterie

23.03.2023 -

Untersuchung der Bildung von Dendriten gibt Aufschluss über grundlegende Probleme dieses Batterientyps.

Technologie

Perowskitsolarzellen im Außendienst

23.03.2023 -

Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter zeigen vielversprechende Performance unter realen Bedingungen.

Technologie

Sauberer Sprit für die Luftfahrt

22.03.2023 -

Pilotanlage auf dem Areal des Paul Scherrer Instituts soll nachhaltigen Flugtreibstoff erzeugen.

Forschung

Wie sich Ladungen in Mxenen bewegen

20.03.2023 -

Infrarotspektroskopie gibt Aufschluss über Ladungstransport in Titankarbid-Mxenen.

Panorama

Großes Potenzial für Geothermie

17.03.2023 -

Erdwärmesonden könnten rund zwölf Prozent des Wärmebedarfs von Wohngebäuden im Südwesten bereitstellen.

Technologie

Sauberer Luftverkehr

14.03.2023 -

Flugversuche mit rein nachhaltigen Kraftstoffen unter realistischen Bedingungen.

Technologie

Batteriezellen: Mit neuen Messmethoden zu höherer Lebensdauer

09.03.2023 -

Bestimmung des Wechselstrom-Widerstands innerhalb der Batterie mittels dynamischer Impedanz-Spektroskopie – während des Betriebs.

Forschung

Struktur von Eisen- Kobalt-Oxyhydroxiden untersucht

08.03.2023 -

Ergebnisse könnten zur Entwicklung hocheffizienter und kostengünstiger katalytisch aktiver Materialien beitragen.

Forschung

Batterien: Rätsel der Passivierungsschicht gelöst

07.03.2023 -

Feststoff-Elektrolyt-Grenzphase wächst nicht aus der Elektrode, sondern aus dem Lösungsmittel.

Panorama

Seismisches Imaging visualisiert den Erduntergrund

07.03.2023 -

Genaue Kenntnisse der Gesteinsstrukturen sind notwendig, um Öl-, Gas- und Heißwasser-Vorkommen zu entdecken und zu verstehen.

Technologie

Lithiumgewinnung per Geothermie

28.02.2023 -

Neuer optischer Sensor macht Extraktion aus Thermalsole effizienter.

Forschung

Das Potenzial von Rifträndern für eine kohlenstoffneutrale Wirtschaft

27.02.2023 -

Studie sieht vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Lagerstätten für Kohlendioxid, Mineralvorkommen und Quellen für geothermische Energie und Wasserstoff.

Technologie

Energiespeicher unter der Lupe

27.02.2023 -

Detaillierte Analyse zu Entwicklungsperspektiven von Festkörperbatterien veröffentlicht.

Forschung

Kernfusion: Wendelstein 7-X erreicht Meilenstein

22.02.2023 -

Leistungsplasma mit einem Energieumsatz von 1,3 Gigajoule über acht Minuten erzeugt.

Technologie

Hydrophile Schichten von der Rolle für Solarmodule

21.02.2023 -

Fassaden und Solarpaneele lassen sich mit Ultradünnglas einfach nachrüsten.

Technologie

Kostengünstige Industriewärme-Speicher mit Füllkörpern

20.02.2023 -

Neue Technologie in einem Speicher zur Abwärmenutzung in der Industrie erprobt.

Panorama

Klimaschutz für alle

16.02.2023 -

Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin entwickelt breit einsetzbaren Solarstromrechner.

Panorama

Energiesparen beim Hochleistungsrechnen

07.02.2023 -

Verbundprojekt widmet sich neuen Methoden der Effizienzerhöhung von Rechenzentren.

Technologie

Wie Rotorblätter ermüden

01.02.2023 -

Thermografie-Verfahren erkennt schon früh Schäden an Windkraftanlagen.

Technologie

Hocheffiziente Teststrecke für induktives Laden

31.01.2023 -

Pilotversuch zeigte hohe Wirkungsgrade von mehr als neunzig Prozent.

Technologie

Perowskit-Solarzellen werden stabiler

30.01.2023 -

Polymerverbindung reduziert thermomechanischen Stress in Perowskit-Schichten.

Panorama

Strom speichern mit Superkondensatoren

20.01.2023 -

Neue Projekte für die Suche nach Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien.

Technologie

Robuster Reaktor für reines Methan

19.01.2023 -

Neues Konzept für Methanisierung nutzt aus der Luft gefiltertes Kohlendioxid und Wasser.

Panorama

Effiziente Wärmepumpen mit Propan

17.01.2023 -

Neues Projekt fokussiert sich auf den Einsatz in Mehrfamilienhäusern im Bestand.

Panorama

Naher Osten und Nordafrika: Großes Potenzial für Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe

12.01.2023 -

MENA-Fuels-Studie liefert dazu eine umfassende technische und ökonomische Analyse.

Panorama

Kernfusions-Simulation wird Vorreiter beim Übergang zu Exascale-Supercomputern

11.01.2023 -

Simulationscode GENE macht digitale Zwillinge von Kernfusions-Experimenten möglich.

Webseminar: Simulation für die Raumfahrt

Dienstag, 21.März 2023, 14:00 Uhr
Im Webseminar lernen Sie mehr über die Rolle von Simulation beim Umsetzen von Weltraumforschungs- und Entwicklungsprojekten.

Zur Registrierung

Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Unser kompetentes Vertriebs- und Service-Team in Darmstadt berät Sie individuell und persönlich bei der Entscheidung für die best mögliche Lösung für Ihre jeweilige Anwendung.

Kontaktieren Sie uns

Webseminar: Simulation für die Raumfahrt

Dienstag, 21.März 2023, 14:00 Uhr
Im Webseminar lernen Sie mehr über die Rolle von Simulation beim Umsetzen von Weltraumforschungs- und Entwicklungsprojekten.

Zur Registrierung

Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Unser kompetentes Vertriebs- und Service-Team in Darmstadt berät Sie individuell und persönlich bei der Entscheidung für die best mögliche Lösung für Ihre jeweilige Anwendung.

Kontaktieren Sie uns