16.04.2021 - Nanostrukturiertes Material auf der Vorderseite erhöht den Wirkungsgrad.
15.04.2021 - Forschungsprojekt zur Untersuchung der klimatischen Veränderungen des Winds und deren Einfluss auf die Windenergie-Standortbewertung.
30.03.2021 - Digitalisierung der gesamten Produktion sorgt für leistungsfähige und umweltschonende Batteriezellen.
29.03.2021 - Methode für die reproduzierbare Herstellung hocheffizienter Perowskit-Solarzellen vorgestellt.
22.03.2021 - Wettbewerb: Ideen für wasserstoffbetriebene Flugzeuge gesucht.
19.03.2021 - Stromblockaden offenbaren sich unter dem Rasterkraftmikroskop.
16.03.2021 - Piezoelektrischer Effekt einer Holzsubstanz liefert elektrische Spannungen.
16.03.2021 - Neues Modell könnte Weg zu höheren Wirkungsgraden aufweisen.
12.03.2021 - Supraleitende Spulen zur kontaktlosen Energieübertragung im Kilowatt-Bereich.
10.03.2021 - Ergebnisse lassen sich zur Entwicklung hochleistungsfähiger und effizienter Solarzellen nutzen.
05.03.2021 - Verbessertes Verfahren zur Aufbringung günstiger Perowskit-Schichten aus Lösungen auf Trägermaterien.
26.02.2021 - Neuer Feststoffkatalysator für die Wasserelektrolyse identifiziert.
23.02.2021 - Alternative Materialien für thermoelektrische Module identifiziert.
12.02.2021 - Neutronen zeigen Verteilung von Lithium und Elektrolyt in Lithium-Ionen-Zellen.
11.02.2021 - Dampfturbinen haben ein großes Potenzial für die nachhaltige Abwärmeverstromung.
09.02.2021 - Wolframat eignet sich sehr gut für die photoelektrochemische Wasserspaltung.
05.02.2021 - Fassaden bieten großes Potenzial für die Gewinnung von Solarenergie.
04.02.2021 - Kreative Zellarchitekturen könnten die Wirkungsgrade steigern helfen.
02.02.2021 - Substanz auf der Basis von Magnesiumhydrid soll Kleinfahrzeuge antreiben.
01.02.2021 - Forschungscluster für nachhaltigere Lithium-Ionen-Batterien.
Die Physik in Ihrer Mailbox – abonnieren Sie hier kostenlos den pro-physik.de Newsletter!
pro-physik
Physik Journal
PhotonicsViews
Vakuum in Forschung und Praxis
Physik in unserer Zeit