Dossier: EnergyViews

Die Nachrichtenseite über Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit

Nachrichten

Recyclingverfahren für trockenprozessierte Kathoden entwickelt
29.09.2025 • NachrichtForschung

Recyclingverfahren für trockenprozessierte Kathoden entwickelt

Forschungsteam in Münster treibt umweltfreundliche Produktion von Batterien voran.

Mit Drohnen den direkten Nachlauf von Windturbinen erforscht

Mit Drohnen den direkten Nachlauf von Windturbinen erforscht

Im Projekt NearWake untersucht das DLR mit einem Drohnenschwarm die Ausbreitung der Luftströmung direkt hinter einer Windenergieanlage.

Die komplexe Rolle der Aerosole
18.09.2025 • NachrichtPanorama

Die komplexe Rolle der Aerosole

Atmosphärenüberwachung ist so schwierig wie wichtig. Regina Hitzenberger führt in das Titelthema der neuen Ausgabe der „Physik in unserer Zeit“ ein.

Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende
12.08.2025 • NachrichtForschung

Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende

Ein Team der Leibniz Universität Hannover hat untersucht, wie die kluge Ansiedlung von Elektrolyseuren und Batteriespeichern die Kosten der Energiewende senken kann.

Energie aus der Tiefe
14.05.2025 • NachrichtPanorama

Energie aus der Tiefe

Verbundprojekt erforscht temperaturbedingte Gesteinsveränderungen in geothermischen Reservoirs.

Stadtklima: Leben im urbanen Backofen
30.05.2025 • NachrichtPanorama

Stadtklima: Leben im urbanen Backofen

Der Sommer steht vor der Tür – und auch das Thema Hitzewellen. Wie Städte trotzdem lebenswert bleiben können, steht in der neuen „Physik in unserer Zeit“.

Stabiler Stromtakt ohne Großkraftwerke

Stabiler Stromtakt ohne Großkraftwerke

Pfiffige Regelung von Wechselrichtern stabilisiert die Netzfrequenz im Fehlerfall.

Wärme in Strom verwandeln
24.04.2025 • NachrichtForschung

Wärme in Strom verwandeln

Neue thermoelektrische Hybridmaterialien sind effizient, günstig und stabiler als herkömmliche Thermoelektrika.

Den Solarausbau voranbringen

Den Solarausbau voranbringen

Bericht gibt Überblick über wichtige Innovationen in der Photovoltaik.

Das Stromnetz der Zukunft

Das Stromnetz der Zukunft

Das High Power Grid Lab testet neue Netztechnologien unter realistischen Bedingungen.

Effizientere Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff

Effizientere Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff

Co-Elektrolyseverfahren erstmals in industrierelevanter Größe mit Kraftstoffsynthese gekoppelt.

Mehr Strom aus dem Solartandem

Mehr Strom aus dem Solartandem

Weltrekord: Tandemzelle aus CIGS und Perowskit mit einem Wirkungsgrad von 24,6 Prozent.

Photovoltaik für jedermann
04.02.2025 • NachrichtPanorama

Photovoltaik für jedermann

Jalousie mit Solarpaneelen passt sich automatisch dem Sonnenstand an.

Eine Batterie, die sich selbst abbaut

Eine Batterie, die sich selbst abbaut

Forscher entwickeln 3D-gedruckte, biologisch abbaubaren Batterie auf der Basis von Pilzen.

Kann Kernenergie zur Energiewende beitragen?
13.12.2024 • NachrichtPanorama

Kann Kernenergie zur Energiewende beitragen?

Welche Kosten und Schwierigkeiten mit der Nutzung der Kernenergie verbunden sind, ist Thema in der neuen „Physik in unserer Zeit“.

Tandem-Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad
04.12.2024 • NachrichtForschung

Tandem-Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad

Effiziente Kombination von Perowskitkristallen mit organischen Absorbern.

Wärme speichern mit Phasenwechsel
15.11.2024 • NachrichtPanorama

Wärme speichern mit Phasenwechsel

Pilotanlage liefert heißen Prozessdampf aus erneuerbaren Energien.

Lithium aus dem Oberrheingraben
07.09.2023 • NachrichtForschung

Lithium aus dem Oberrheingraben

Geothermiebohrungen können jahrzehntelang zuverlässig Lithium fördern.

Neue Materialien für die Energiewende

Neue Materialien für die Energiewende

Heterostrukturen aus Galliumoxid versprechen hocheffiziente Leistungselektronik.

Feuersichere und langlebige Batterie

Feuersichere und langlebige Batterie

Weiterentwicklung von Salzbatterien steht im Zentrum eines Projekts der Empa.

Wärme aus der Tiefe
30.10.2024 • NachrichtPanorama

Wärme aus der Tiefe

Das Projekt GeoHEAT soll die geothermische Exploration voranbringen.

Harter Test für Tandemsolarzellen
18.10.2024 • NachrichtPanorama

Harter Test für Tandemsolarzellen

Erstmals Perowskit-Tandemsolarzellen im All getestet.

Kraftstoff aus Strom

Kraftstoff aus Strom

Forschungsanlage in Leuna soll Produktionsverfahren für strombasierte Kraftstoffe in industriellem Maßstab entwickeln.

Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe
11.10.2024 • NachrichtPanorama

Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe

Baubeginn für die weltweit erste Anlage zur Herstellung strombasierter Kraftstoffe im semiindustriellen Maßstab.

Nachhaltige Materialien für regenerative Energiegewinnung

Nachhaltige Materialien für regenerative Energiegewinnung

Aluminium und Phosphor sollen seltene oder giftige Materialien ersetzen.

Sichere Speicher für Wasserstoff

Sichere Speicher für Wasserstoff

Gemeinschaftsprojekt zielt auf Druckspeicher mit besserer CO2-Bilanz.

Wärmepumpen-Ampel mit neuen Funktionen

Wärmepumpen-Ampel mit neuen Funktionen

Online-Angebot wurde umfangreich weiterentwickelt und enthält jetzt einen Einzelgebäude-Rechner.

Wie Lithium-Ionen-Batterien beim Entladen ihre Eigenschaften verändern

Wie Lithium-Ionen-Batterien beim Entladen ihre Eigenschaften verändern

Neue Modelle für die genaue Beschreibung des Lade- und Entladevorgangs.

Vanillin für nachhaltige Stromspeicher
09.08.2023 • NachrichtPanorama

Vanillin für nachhaltige Stromspeicher

Digitaler Zwilling überprüft das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten im Voraus.

Effizienz-Wettlauf der Tandem-Solarzellen

Effizienz-Wettlauf der Tandem-Solarzellen

Neue Moleküle unterdrücken die störende Rekombination der Ladungsträger.

Brennstoffzellen: Erfolg im zweiten Anlauf?
21.07.2023 • NachrichtPanorama

Brennstoffzellen: Erfolg im zweiten Anlauf?

Vor fünfzig Jahren hochgelobt und dann nur in Nischen relevant, sollen Brennstoffzellen nun zum wichtigen Baustein der Energiewende werden.

Modelle für den Klimawandel
12.07.2023 • NachrichtForschung

Modelle für den Klimawandel

Simulationen zeigen baldige Überschreitung der 1,5-Grad-Marke.

Energieautarkes Deutschland?
08.05.2019 • NachrichtPanorama

Energieautarkes Deutschland?

Warum soll Energieautarkie ein wertvolles Gut sein?

Themen