Ruhrgebiet greift nach den Sternen
- 19. September 2016
Mehrere Arbeitsgruppen schließen sich zum Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center zusammen. Mehr

Mehrere Arbeitsgruppen schließen sich zum Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center zusammen. Mehr
Institute bündeln Kompetenz zur Entwicklung international konkurrenzfähige Schaltungskonzepte. Mehr
Die ersten beiden Wasserschichten um eine DNA-Doppelhelix erzeugen extrem starke lokale elektrische Felder. Mehr
Uni Kassel bietet ab kommendem Herbst englischsprachigen Studiengang an. Mehr
Brückenprofessur zwischen Hochschule Reutlingen und Universität Tübingen vereint physikalische und chemische Anforderungen. Mehr
Universität Hannover eröffnet Neubau für die Physikdidaktik. Mehr
Mentorinnen für Schülerinnen im E-Mentoring-Programm Cybermentor gesucht. Mehr
Rund 128 Millionen Euro Fördermittel fließen zusammen für zunächst vier Jahre, auch in fünf SFBs mit Physik-Bezug. Mehr
Unis Kiel und Duisburg-Essen als neue Standorte – Tübingen und Rostock haben ihre Angebote auf Astroteilchenphysik ausgeweitet. Mehr
Uni Rostock: Professor für Strömungsmechanik setzt auf dreidimensionale Bildgebung. Mehr
Haben Sie Interesse am kostenlosen wöchentlichen oder monatlichen pro-physik.de-Newsletter? Zum Abonnement geht es hier.
Studies of University Hull with a Coherent UV Laser.
Jetzt kostenlos downloaden
Photovoltaik: Solarzellen aus Kesteriten • Automobilindustrie: VW-Konzern baut Produktion von Elektroautos massiv aus • Energieeffizienz: Wärmendes Chaos • Fraunhofer-IAO: Sieger im Ideenwettbewerb E-Mobilität gekürt • DFG-
Mehr auf energyviews.de