Webinar

Modellunsicherheiten verstehen und analysieren

Seien Sie bei diesem WebSeminar dabei, um zu lernen, wie Sie die Auswirkungen von Mess-, Material- und anderen Unsicherheiten auf Ihre Modellergebnisse analysieren können!

Kocht man das gleiche Gericht zweimal, stellt man möglicherweise fest, dass es unterschiedlich schmeckt – obwohl man sich in beiden Fällen an das Rezept gehalten hat. Gründe für die unterschiedlichen Ergebnisse können leichte Unterschiede in den Zutaten sein (andere Marken, Chargen), Abweichungen in den Garzeiten, oder auch Messfehler beim Abwiegen.

Auch beim Durchführen physikalischer Experimente oder bei Produktionsprozessen sind leichte Abweichungen und Unsicherheiten unvermeidbar. Die Frage ist, ob diese Abweichungen für die Experimentierergebnisse oder Endprodukte relevant sind. Wird das Experiment oder das Produkt parallel simuliert, können die Unsicherheiten und daraus resultierenden Abweichungen quantifiziert werden. Zudem ermöglicht die Simulation aufschlussreiche Analysen des Einflusses der jeweiligen Unsicherheitsfaktoren und Voraussagen über die Zuverlässigkeit eines Modells.

In diesem WebSeminar erfahren Sie, wie Sie das Uncertainty Quantification Module Add-On Produkt zur COMSOL Multiphysics® Software nutzen können, um die Validität jedes Simulationsmodells durch Screening, Sensitivitätsanalysen, Unsicherheitsfortpflanzung, Zuverlässigkeitsanalysen und Surrogatmodelle zu erhöhen.

Referent: Dr. Johannes Sperber, Applications Engineer bei der Comsol Multiphysics GmbH

Dr. Johannes Schumacher

Dr. Sperber studierte Chemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo er sich im Rahmen seiner Diplomarbeit mit Platinabscheidung in nanoporösem Aluminiumoxid beschäftigte. Für seine Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigte er sich mit Lipid-Doppelschichten und entwickelte nanoporöse Stützstrukturen für diese Zellmembranmodelle.

Kontakt

Comsol Multiphysics GmbH

Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Deutschland

Webseminar: Simulation für die Raumfahrt

Dienstag, 21.März 2023, 14:00 Uhr
Im Webseminar lernen Sie mehr über die Rolle von Simulation beim Umsetzen von Weltraumforschungs- und Entwicklungsprojekten.

Zur Registrierung

Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Unser kompetentes Vertriebs- und Service-Team in Darmstadt berät Sie individuell und persönlich bei der Entscheidung für die best mögliche Lösung für Ihre jeweilige Anwendung.

Kontaktieren Sie uns

Webseminar: Simulation für die Raumfahrt

Dienstag, 21.März 2023, 14:00 Uhr
Im Webseminar lernen Sie mehr über die Rolle von Simulation beim Umsetzen von Weltraumforschungs- und Entwicklungsprojekten.

Zur Registrierung

Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Unser kompetentes Vertriebs- und Service-Team in Darmstadt berät Sie individuell und persönlich bei der Entscheidung für die best mögliche Lösung für Ihre jeweilige Anwendung.

Kontaktieren Sie uns