DPG-Veranstaltung

Physik Jobbörse auf der DPG-Tagung in Hannover

ZEISS

Am Herzschlag der Digitalisierung: Forschung & Entwicklung in der Halbleiterfertigungstechnik

Eventbeginn:
Eventende:

Ort: Universität Hannover, Welfenschloss, Raum F435 (4. Stock)
Land: Deutschland

Das Herz der Digitalisierung beginnt in den Produktionshallen und Reinräumen von ZEISS zu schlagen: Hier entstehen hochpräzise Optiken für die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips. Damit prägt ZEISS die weltweite Mikrochipproduktion und das digitale Zeitalter entscheidend mit.

In ihren Vorträgen geben die ZEISS Referierenden Einblicke in die technischen und wissenschaftlichen Herausforderungen bei der Entwicklung der hochpräzisen Optiken, die in DUV- und EUV-Lithographie-Maschinen des Herstellers ASML integriert werden. Hier werden höchste technologische Anforderungen gestellt und erfüllt – von der Fertigungs- bis zur Messtechnik.

Sina Daubner
Sina Daubner

Nach ihrem Abschluss als Diplomingenieurin in Dresden stieg Sina Dauber 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei ZEISS ein. Als Werkstoffwissenschaftlerin im Bereich Materials & Testing gehören vor allen die Materialqualifizierungen und die Schadensanalyse zu ihren Aufgaben.

Dr. Frank Treubel
Dr. Frank Treubel

2005 startete Dr. Frank Treubel seinen Job in der Messtechnikentwicklung in der ZEISS Halbleitersparte. Als promovierter Physiker arbeitet er in der Prozessentwicklung für die Integration von EUV-Systemen. Dort ist er Modulverantwortlicher für den Prozess Mechatronische Qualifizierung.

Dr. Nurdin Ashkenov
Dr. Nurdin Ashkenov

Dr. Nurdin Ashkenov kam 2013 als promovierter Physiker zu ZEISS. Seitdem ist er in der Halbleitersparte von ZEISS als Entwicklungsingenieur tätig. Dabei ist er verantwortlich für die Konzeption, das Design, die Umsetzung und die Inbetriebnahme von großen und komplexen Maschinen, die zur Bearbeitung und Vermessung von Optiken und optischen Systemen verwendet werden.

Webseminar: Simulation für die Raumfahrt

Dienstag, 21.März 2023, 14:00 Uhr
Im Webseminar lernen Sie mehr über die Rolle von Simulation beim Umsetzen von Weltraumforschungs- und Entwicklungsprojekten.

Zur Registrierung

Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Unser kompetentes Vertriebs- und Service-Team in Darmstadt berät Sie individuell und persönlich bei der Entscheidung für die best mögliche Lösung für Ihre jeweilige Anwendung.

Kontaktieren Sie uns

Webseminar: Simulation für die Raumfahrt

Dienstag, 21.März 2023, 14:00 Uhr
Im Webseminar lernen Sie mehr über die Rolle von Simulation beim Umsetzen von Weltraumforschungs- und Entwicklungsprojekten.

Zur Registrierung

Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Unser kompetentes Vertriebs- und Service-Team in Darmstadt berät Sie individuell und persönlich bei der Entscheidung für die best mögliche Lösung für Ihre jeweilige Anwendung.

Kontaktieren Sie uns