Physik Jobbörse auf der DPG-Tagung in Hannover
Eisenführ Speiser Patentanwälte Rechtsanwälte PartGmbB
Die rechtliche Absicherung gewerblicher Schutzrechte (Patente, Marken und Designs) spielt heutzutage eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Als Patentanwalt unterstützen und beraten Sie Global Player, mittelständische Unternehmen und Start-ups bei der Anmeldung, Durchsetzung und Verteidigung dieser Schutzrechte. Wie die Ausbildung zum Patentanwalt abläuft, welche täglichen Herausforderungen es dabei zu meistern gilt und welche Berufsaussichten anschließend auf Sie warten, erläutert Patentanwalt Dr. Holger Veenhuis von der Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Eisenführ Speiser in Bremen.
Referent:
Dr. Holger Veenhuis
(Patentanwalt, Partner, Eisenführ Speiser Patentanwälte Rechtsanwälte PartGmbB)
Holger Veenhuis ist promovierter Diplom-Physiker und war als Wissenschaftler und Entwickler an verschiedenen namhaften Instituten, unter anderem in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Mexiko, tätig. Danach absolvierte er die Ausbildung zum Patentanwalt, die Stationen beim Deutschen Patent- und Markenamt und dem Bundespatentgericht, jeweils in München, und dem Landgericht Düsseldorf beinhaltete.
Heute berät Holger Veenhuis auf sämtlichen Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere im Bereich Patenterteilungs- und einspruchsverfahren, Freedom To Operate, Schutzrechtsverletzungen und Schutzrechtsstrategien, sowohl national als auch international. Zudem ist er als Lehrbeauftragter für gewerblichen Rechtsschutz an der Universität Bremen tätig.