Stabilisierung optischer Frequenzen mit Frequenzkammsystemen
Angebot: Komplette Lasersysteme für Quantenanwendungen, die jeweils von einer einzigen Quelle versorgt werden. Dazu gehören ein optischer Differenzfrequenzkamm mit herausragender Stabilität und Genauigkeit, Erweiterungen zu beliebigen Wellenlängen, Taktgebern, Stabilisierungselektronik, Wellenlängenmesser und verschiedene, auf den Frequenzkamm abgestimmte Lasersysteme.
Merkmale: Die 200-MHz-Variante des Differenz-Frequenzkamms, das Modell „DFC Core 200+“, ist ein 19-Zoll-kompatibler optischer Frequenzkamm mit Erbium-Faserlasertechnik und hat sich als robust und zuverlässig erwiesen. Als Herzstück für Anwendungen wie optische Uhren, Mikrowellenerzeugung oder das Phase-Locking von cw-Lasern lässt er sich mit Erweiterungen für zusätzliche Wellenlängen und weiteren Optionen ergänzen. Die einzigartige Stabilisierung nützt die Differenzfrequenzerzeugung (DFG); sie führt zu einer verbesserten Stabilität mit einer einfacheren, zuverlässigeren passiven Frequenzoffset-Stabilisierung. Weitere Vorzüge sind die Robustheit und das äußerst geringe Phasenrauschen. Dank der Modenunterdrückung der beiden Teile des Originalspektrums hat der Frequenzkamm in der Offset-Phase und in der Offset-Frequenz keinerlei Fluktuationen.
Der Hersteller bietet auf seiner Website ein technisches Tutorial zu “Phase and Frequency Locking of Diode Lasers” an (toptica.com/application-notes/phase-and-frequency-locking-of-diode-lasers).
Kontakt
TOPTICA Photonics AG
Lochhamer Schlag 19
82166 Gräfelfing
Deutschland
+49 (0)89 85837-0
+49 (0)89 85837-200