Volume 49 Issue 2
Titelbild
Full Access
Zellmechanik
- First Published: 01 March 2018
Editorial
Free Access
Auf dem Weg zum neuromorphen Rechnen
- Pages: 55
- First Published: 01 March 2018
Inhalt
Full Access
Inhalt: Physik in unserer Zeit 2/2018
- Pages: 56-57
- First Published: 01 March 2018
Treffpunkt Forschung
Full Access
Neuartiger Röntgenblick auf Kristallversetzungen: Materialforschung
- Pages: 58-59
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Spin‐Strom erzeugt Terahertz‐Wellen: Optik
- Pages: 59
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Drei auf einen Streich – kombinierte Röntgenanalyse mit höchster Auflösung: Festkörperphysik
- Pages: 60-61
- First Published: 01 March 2018
Full Access
GRACE Follow‐On vor dem Start: Geophysik
- Pages: 61
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Langlebiger Qubitspeicher für Einzelphotonen: Quantenoptik
- Pages: 61-62
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Konvektion im Riesenstern: Astrophysik
- Pages: 63
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Sieben Gesteinsplaneten: Astrophysik
- Pages: 63
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Physics News
- Pages: 63
- First Published: 01 March 2018
Artikel
Full Access
Die Zelle – erstaunlich physikalisch: Zellmechanik und ‐dynamik
- Pages: 64-70
- First Published: 01 March 2018
Zellen können sich fortbewegen, ihre Umgebung durch „Riechen” und „Erfühlen” erkennen sowie Beute fangen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Mechanik des Zellskeletts und biologische Steuer‐ und Regelsysteme, die erstaunliche Analogien zu technischen Systemen aufweisen.
Full Access
Stimmgabeln – einfach und verästelt: Physik der Stimmgabeln
- Pages: 71-73
- First Published: 01 March 2018
Stimmgabeln begleiten das Musizieren seit Anfang des 18. Jahrhunderts. Doch wofür waren die rätselhaften vierzinkigen Stimmgabeln im Fundus der Universität Graz gedacht?
Free Access
Helmholtz auf dem Prüfstand: Theorie und Praxis von Hohlraumresonatoren
- Pages: 74-78
- First Published: 01 March 2018
Hermann von Helmholtz entwickelte die Theorie für die Physik von Hohlraumresonatoren. Sie ist die Grundlage für das Verständnis der Klangerzeugung von Musikinstrumenten. Mit leicht zu realisierenden Experimenten lassen sich die Helmholtz‐Gleichungen überprüfen.
Full Access
Fontänen und Loopings am laufenden Band: Modellierung einer Seilschleuder
- Pages: 80-85
- First Published: 01 March 2018
Versetzt man ein geschlossenes Seil in Rotation, so richtet es sich zu einer fontänenartigen Bewegungsfigur auf. Mit zunehmender Umlaufgeschwindigkeit geht diese durch einen phasenübergangsähnlichen Wechsel in einen geschlossenen Loop über. Dabei übernimmt die Dissipation der Bewegungsenergie eine konstruktive Rolle.
Full Access
Hieb‐ und stichfest: Physik des Fechtens
- Pages: 86-89
- First Published: 01 March 2018
Im modernen Fechtkampf entscheiden neben körperlichen Faktoren die Schnelligkeit einer ansatzlosen Bewegung und die mechanischen Eigenschaften der Waffe über Sieg und Niederlage
Full Access
Jenseits des Mooreschen Gesetzes: Neuromorphe Computerarchitekturen Teil 1
- Pages: 90-95
- First Published: 01 March 2018
Die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz und dem Maschinenlernen legen die Schwachpunkte konventioneller digitaler Computer offen. Im Vergleich zum Gehirn brauchen sie um Größenordnungen mehr Platz, Gewicht und Energie. Dieses Problem können nur radikal neue Chiparchitekturen jenseits des Mooreschen Gesetzes und des „Von‐Neumann‐Flaschenhalses” lösen. Eine Chance bieten „thermodynamische Computer” mit künstlichen Neuronen auf Basis von sogenannten Memristoren. Teil 1 stellt die Grundlagen vor.
Magazin
Full Access
Sonne und Mond digital auf der Spur: Smarte Physik
- Pages: 96-97
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Das Muster der Rose: Molgastronomie
- Pages: 98
- First Published: 01 March 2018
Bücher
Full Access
Höllenritt durch Raum und Zeit
- Pages: 99
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Gravitation
- Pages: 99
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Die Schönheit der Schneeflocke: Mathematik in der Natur
- Pages: 100
- First Published: 01 March 2018
Bücher – neu erschienen
Full Access
Signale der Schwerkraft
- Pages: 100
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Einfach Einstein!: Geniale Gedanken schwerelos verständlich
- Pages: 100
- First Published: 01 March 2018
Full Access
One Hundred Years of Chemical Warfare: Research, Deployment, Consequences
- Pages: 100
- First Published: 01 March 2018
Historisches Rätsel
Full Access
Das Märchen von Hasen und Neutrinos: Historisches Rätsel
- Pages: 101
- First Published: 01 March 2018
Magazin
Full Access
Treffpunkt TV
- Pages: 101
- First Published: 01 March 2018
Full Access
Siegfried Lenz – Einstein überquert die Elbe bei Hamburg: Physik & Literatur
- Pages: 102
- First Published: 01 March 2018
Vorschau
Full Access
Vorschau auf Heft 3/2018
- Pages: 103
- First Published: 01 March 2018