10.12.2021 • Materialwissenschaften

Supraleitung trifft Spintronik

Kopplung zwischen zwei durch eine dünne ferromagnetisches Schicht getrennte Supraleiter nachgewiesen.

Wenn supraleitende Bereiche durch einen Streifen nicht supra­leitenden Materials getrennt sind, kann ein besonderer Quanten­effekt auftreten, der beide Bereiche koppelt: Der Josephson-Effekt. Handelt es sich bei dem Material um einen halb­metal­lischen Ferro­magneten, ergeben sich neuartige Impli­ka­tionen für spin­tronische Anwendungen. Ein inter­nationales Team hat jetzt erstmals ein Material­system entworfen, das einen ungewöhnlich weit­reichenden Josephson-Effekt aufweist: Hier sind Bereiche aus dem supra­leitenden Cuprat YBa2Cu3O7 durch einen Bereich aus halbmetallischem, ferromagnetischem Manganit La0.7Sr0.3MnO3 von einem Mikrometer Breite getrennt.

Abb.: In diesem Material­system wurde die lang­reich­weitige...
Abb.: In diesem Material­system wurde die lang­reich­weitige Joseph­son-Kopp­lung nach­ge­wiesen. Supra­leitende YBa2Cu3O7-Regionen (gelb) sind durch einen halb­metal­lischen La0.7Sr0.3MnO3 -Ferro­magneten (grün) ge­trennt. (Bild: D. Sanchez-Manzano et al. / Springer Nature)

Mit Hilfe von Magneto-Transport­messungen konnten die Forscher nachweisen, dass ein supra­leitender Strom durch das Manganit zirkuliert - hervor­gerufen durch die Kopplung zwischen den beiden supra­leitenden Bereichen als Mani­fes­tation eines Josephson-Effekts mit makro­skopisch großer Reichweite. Darüber hinaus erforschten sie eine weitere interes­sante Eigen­schaft mit tief­greifenden Konsequenzen für spin­tronische Anwendungen.

In Supraleitern bilden Elektronen Cooper-Paare. In der über­wiegenden Mehrheit der supra­leitenden Materialien bestehen diese Paare aus Elektronen mit entgegen­gesetztem Spin, um das magnetische Austausch­feld zu minimieren, das die Supraleitung schwächt. Im hier verwendeten ferro­magne­tischen Material kann jedoch nur ein Elektron mit einem Spin zirkulieren. Die Tatsache, dass in diesem Material ein Suprastrom nach­ge­wiesen wurde, bedeutet, dass die Cooper-Paare dieses Suprastroms aus Elektronen mit dem gleichen Spin bestehen müssen. Diese Triplett-Supra­leitung ist extrem selten.

„An der XMCD-PEEM-Station bei BESSY II haben wir die magnetischen Domänen innerhalb des Manganit-Streifens kartiert und gemessen. Wir haben weite Bereiche beobachtet, die homogen magnetisiert sind und die supra­leitenden Bereiche mitein­ander verbinden. In diesen können sich Triplett-Spinpaare frei ausbreiten“, erklärt Sergio Valencia Molina vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, der die Messungen betreut hat.

Supraleitende Ströme fließen ohne Widerstand, was sie für Anwendungen mit geringem Strom­verbrauch sehr interessant macht. Im vorliegenden Fall besteht dieser Strom aus Elektronen mit gleichen Spins. Solche spin­polari­sierten Ströme könnten in neuartigen supra­leitenden spin­tronischen Anwendungen für den Transport über große Entfernungen und das Lesen/Schreiben von Infor­ma­tionen verwendet werden. Die makro­skopische Quanten­kohärenz des Josephson-Effekts sorgt dabei für Stabilität.

Ein neues Bauelement, das aus supra­leitenden und ferro­magnetischen Komponenten besteht, würde daher Möglich­keiten für die supra­leitende Spintronik eröffnen und neue Perspektiven für das Quanten­computing aufzeigen.

HZB / RK

Weitere Infos

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen