Spielerisch Physik lernen
24.05.2019 - Aufruf zur Teilnahme am Schülerwettbewerb „exciting physics“ zum Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“.
Spielkinder werden später oft gute Forscher. Daran können sich Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangstufe 5 beim bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ versuchen. Ob sie einen Teilchendetektor bauen, eine eigene Geh- oder Fahrmaschine in ein Alienrennen schicken oder eine Enigma 2.0 konstruieren: mit ihren Erfindungen können sie wertvolle Preise gewinnen. Der Spaß beim Konstruieren und Ausprobieren steht dabei an erster Stelle. Anmeldeschluss ist der 14. Juli. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Wettbewerb wird von der DPG und der Uni Bonn veranstaltet und von der Wilhelm-und-Else-Heraeus-Stiftung unterstützt. Er ist Teil des Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“, das das BMBF, die DPG und die Uni Bonn veranstalten und vom 16. bis zum 21. September in Bonn stattfindet.
Bei dem Wettbewerb sind sowohl Teams als auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen. Während des Wissenschaftsfestivals werden die Arbeiten von einer Fachjury bewertet. Zu gewinnen gibt es Experimentierkästen, Mediengutscheine und weitere hochwertige Sachpreise. Sechs Aufgaben stehen zur Wahl.
Der Schülerwettbewerb ist Teil des großen Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“, das einmal jährlich mit wechselnder Thematik in einer Universitätsstadt stattfindet. Unter dem Motto „Zeig Dich!“ wird vom 16. bis zum 21. September in Bonn vor allem gezeigt, wie es der aktuellen physikalischen Forschung gelingt, Unsichtbares sichtbar zu machen. Herzstück des Wissenschaftsfestivals ist eine eigens komponierte Mitmach-Ausstellung in einer Zeltstadt auf dem Münsterplatz. An jedem der rund fünfzig Exponate stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bonn und dem gesamten Bundesgebiet für Fragen, Erklärungen und Diskussionen zur Verfügung. Die Ausstellung zeigt dabei vor allem Analyse- und Messmethoden von der Teilchenphysik über die Astrophysik bis zur geophysikalischen Umwelt- und Atmosphärenforschung.
Darüber hinaus gibt es täglich mehrere Wissenschaftsshows auf Open-Air-Bühnen, Live-Experimente, Workshops, einen Science Slam der Dr. Hans-Riegel-Stiftung mit Eckart von Hirschhausen sowie ein Kindertheater und ein Juniorlabor für Kinder ab drei Jahren. Am 16. September präsentiert der ARD-Moderator Ranga Yogeshwar im Telekom Dome eine atemberaubende „Highlights-Show“. Weitere Höhepunkte des Wissenschaftsfestivals sind eine unterhaltsame Quiz-Show mit Communicator-Preisträger Metin Tolan und Markus Weber von den Physikanten sowie zahlreiche öffentliche Vorträge von Forscherinnen und Forschern wie dem ehemaligen CERN-Chef Rolf-Dieter Heuer oder dem Communicator-Preisträger Harald Lesch im Hauptgebäude der Universität. Das Festival richtet sich an alle Interessierten und Altersgruppen. Schulklassen aus der gesamten Region werden erwartet. Und das Beste ist: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
DPG / od
Weitere Infos
Die nächste Generation der effizienten Lösung für die Gasanalyse von Pfeiffer Vacuum
OmniStar und ThermoStar sind kompakte Benchtop-Analysegeräte für Probengase die unter Atmosphärendruck vorliegen. Sie sind die perfekte Komplettlösung zur Gasanalyse, insbesondere bei chemischen Prozessen, in der Halbleiterindustrie,
Metallurgie, Fermentation, Katalyse, Gefriertrocknung und bei der Umweltanalyse. Die Analysesysteme bestehen aus Einlasssystem, Massenspektrometer PrismaPro, trocken verdichtender Membranvakuumpumpe MVP und Turbopumpe HiPace.
Erfahren Sie mehr über Analysegeräte
Erleben Sie unsere neue HiScroll – die ölfreien Vakuumpumpen von Pfeiffer Vacuum
Die HiScroll Serie besteht aus drei ölfreien und hermetisch dichten Scrollpumpen mit einem nominellen Saugvermögen von 6 – 20 m³/h. Die Pumpen zeichnen sich insbesondere durch ihre hohe Leistung beim Evakuieren gegen Atmosphäre aus. Ihre leistungsstarken IPM*-Synchronmotoren erzielen einen bis zu 15% höheren Wirkungsgrad in Vergleich zu konventionellen Antrieben.
*Interior Permanent-Magnet
Erfahren Sie mehr über die neue HiScroll Vakuumpumpe