Physik studieren! Ja, aber wo?
24.07.2020 - Der neue „Studienatlas Physik“ ist online und bietet Orientierung für Studienanfänger.
Der „Studienatlas Physik“ bietet einen detaillierten und unkomplizierten Überblick über alle Physik-Studiengänge sowie physikaffinen Studienfächer, die von deutschen Universitäten oder Fachhochschulen angeboten werden. Erstellt wurde er von der Konferenz der Fachbereiche Physik in Zusammenarbeit mit dem Fachbereichstag Physikalische Technologien und mit Unterstützung durch die Deutsche Physikalische Gesellschaft.
Die Datenbank ist nach verschiedenen Kriterien durchsuchbar, zum Beispiel: Welche Studiengänge gibt es im Umkreis von fünfzig oder zweihundert Kilometern Entfernung von meinem Wohnort? Wo kann ich Schwerpunkte wie Astronomie oder physikalische Technik studieren? Wo gibt es englischsprachige Studiengänge? An welcher Fachhochschule kann ich zum Sommersemester anfangen? Oder an welcher Universität gibt es „kleinere“ Studiengänge mit familiärer Atmosphäre?
Die Angaben stammen unmittelbar von den Physik-Fachbereichen der Universitäten respektive Fachhochschulen. Mit ein, zwei Klicks können sich Suchende geschwind zu den Seiten der Fachgruppe, des Instituts oder der Hochschuleinrichtungen weiterklicken und sich dort ein Bild von den Bildungsangeboten und den Forschungsschwerpunkten machen. Alle Daten werden kontinuierlich aktualisiert und erleichtern so einen fundierten Überblick über das gesamte Angebot aller Physik-Studiengänge sowie physikaffinen Studienfächer in Deutschland.
Mit einem Online-Mathematik-Brückenkurs können Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Physikstudium interessieren, zugleich ihre Mathematik-Kenntnisse überprüfen und in kompakter Form den dafür nötigen Mathematik-Schulstoff wiederholen. Er ermöglicht die gezielte Vorbereitung auf das Physikstudium.
DPG / RK
Weitere Infos
- Studienatlas Physik, Deutsche Physikalische Gesellschaft
- Online-Mathematik-Brückenkurs, Konferenz der Fachbereiche Physik & Deutsche Physikalische Gesellschaft
Die nächste Generation der effizienten Lösung für die Gasanalyse von Pfeiffer Vacuum
OmniStar und ThermoStar sind kompakte Benchtop-Analysegeräte für Probengase die unter Atmosphärendruck vorliegen. Sie sind die perfekte Komplettlösung zur Gasanalyse, insbesondere bei chemischen Prozessen, in der Halbleiterindustrie,
Metallurgie, Fermentation, Katalyse, Gefriertrocknung und bei der Umweltanalyse. Die Analysesysteme bestehen aus Einlasssystem, Massenspektrometer PrismaPro, trocken verdichtender Membranvakuumpumpe MVP und Turbopumpe HiPace.
Erfahren Sie mehr über Analysegeräte
Erleben Sie unsere neue HiScroll – die ölfreien Vakuumpumpen von Pfeiffer Vacuum
Die HiScroll Serie besteht aus drei ölfreien und hermetisch dichten Scrollpumpen mit einem nominellen Saugvermögen von 6 – 20 m³/h. Die Pumpen zeichnen sich insbesondere durch ihre hohe Leistung beim Evakuieren gegen Atmosphäre aus. Ihre leistungsstarken IPM*-Synchronmotoren erzielen einen bis zu 15% höheren Wirkungsgrad in Vergleich zu konventionellen Antrieben.
*Interior Permanent-Magnet
Erfahren Sie mehr über die neue HiScroll Vakuumpumpe