12.06.2019

Magnetismus optisch vermessen

Neue Interpretation spektroskopischer Signale in dynamischen mikroskopischen Prozessen.

In magne­tischen Materialien kann eine Fülle von Informationen durch optische Spektro­skopie gewonnen werden, wobei die Energie der einzelnen Photonen die Elektronen der inneren Hülle zu höheren Energien befördert. Ein solcher Ansatz liefert die magne­tischen Eigen­schaften getrennt für die verschiedenen Arten von Atomen im magnetischen Material. Auf diese Weise können Wissen­schaftler die Rolle und das Zusammenspiel der verschiedenen Bestandteile des magnetischen Systems verstehen. Diese XMCD-Spektro­skopie – magnetischer Röntgen­dichroismus  – wurde in den späten 1980er Jahren entwickelt und erfordert typischer­weise die Nutzung einer Synchrotron­strahlungs­quelle oder einen Röntgenlaser.

Abb.: Blick in die Expe­rimentier­halle der Berliner...
Abb.: Blick in die Expe­rimentier­halle der Berliner Synchrotron­strahlungs­quelle BESSY II. (Bild: HZB)

Um zu untersuchen, wie die Magne­tisierung auf ultrakurze Laser­pulse reagiert, sind in den letzten Jahren kleinere Laborquellen verfügbar geworden, die ultrakurze Impulse im extrem ultra­violetten (XUV) Spektral­bereich liefern. Solche weniger energe­tischen XUV-Photonen regen schwächer gebundene Elektronen im Material an und stellen neue Heraus­forderungen an die Interpretation der resul­tierenden Spektren im Hinblick auf die zugrunde­liegende Magne­tisierung im Material. Ein Forscherteam des Max-Born-Instituts in Berlin sowie Forscher des Max-Planck-Instituts für Mikro­struktur­physik in Halle und der Universität Uppsala in Schweden haben nun eine detail­lierte Analyse der magneto­optischen Antwort für XUV-Photonen vorgelegt.

Die Forscher kombi­nierten Experimente mit Ab-initio-Berech­nungen, die nur die Art der Atome und deren Anordnung im Material als Eingangs­information heranziehen. Für die prototypischen magnetischen Elemente Eisen, Kobalt und Nickel konnten sie die Reaktion dieser Materialien auf XUV-Strahlung im Detail messen. Sie stellten fest, dass die beobachteten Signale nicht proportional zum magne­tischen Moment des jeweiligen Element sind und dass diese Abweichung unter Berücksichtigung lokaler Feldeffekte theoretisch reproduziert wird. Sangeeta Sharma, die die theo­retische Beschreibung lieferte, erklärt: „Lokale Feldeffekte können als eine vorüber­gehende Umordnung der elektronischen Ladung im Material verstanden werden, die durch das elektrische Feld der verwendeten XUV-Strahlung verursacht wird. Die Reaktion des Systems auf diese Störung muss bei der Inter­pretation der Spektren berück­sichtigt werden.“

Diese neue Erkenntnis ermöglicht es nun, Signale von verschie­denen Elementen in einem Material zu trennen. „Da die meisten funk­tionellen magnetischen Materialien aus mehreren Elementen bestehen, ist dieses Verständnis entscheidend für die Untersuchung solcher Materialien, ins­besondere, wenn wir an der komplexeren dynamischen Reaktion bei der Mani­pulation mit Laserpulsen interes­siert sind“, betont Felix Willems. „Durch die Kombination von Experiment und Theorie sind wir nun in der Lage zu untersuchen, wie die dynamischen mikro­skopischen Prozesse genutzt werden können, um einen gewünschten Effekt zu erzielen, wie etwa das Umschalten der Magne­tisierung in einem sehr kurzen Zeitraum. Das ist sowohl von grundlegendem als auch von anwendungs­orientiertem Interesse.“

FZB / JOL

Weitere Infos

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen