20.09.2019 • OptikBiophysik

Kinobilder aus lebenden Zellen

Weiterentwicklung der superauflösenden strukturierten Beleuchtungsmikroskopie.

Eine der schnellsten Techniken, um die Auflösungs­grenze der klassischen Licht­mikro­skopie zu über­winden, ist die hoch­auf­lösende struk­tu­rierte Beleuchtungs­mikro­skopie. Sie macht Details sichtbar, die etwa hundert Nanometer groß sind. Die Daten wieder in Bilder zu über­setzen, kostete bislang aller­dings viel Zeit. Ein Forscher­team der Uni Bielefeld, des Leibniz-Instituts für photonische Techno­logien und der Uni Jena entwickelte jetzt eine Technik, um Vorgänge in der Zelle live zu beobachten.

Abb.: Diese Aufnahme des neuen Mikroskops zeigt eine lebende Knochenkrebszelle...
Abb.: Diese Aufnahme des neuen Mikroskops zeigt eine lebende Knochenkrebszelle mit Zellkern (blau), Mitochondrien (grün) und Zytoskelett (magenta; Bild: W. Hübner, U. Bielefeld).

Die Forscher nutzen Grafikkarten, um kleinste Zell­bestand­teile in Aktion zu beobachten — in Echtzeit und mit einer sehr hohen Bild­frequenz. „Die Bild­daten lassen sich etwa zwanzigmal schneller rekon­stru­ieren als es auf einem PC dauern würde“, erläutert Rainer Heintz­mann vom Leibniz-Institut für photonische Techno­logien, der 1998 die Grund­lagen zum Verfahren der struktu­rierten Beleuchtung in der Hoch­auf­lösungs­mikro­skopie legte. Gemeinsam mit ihm baute das Forscher­team um Thomas Huser von der Uni Bielefeld die Technik der super­auf­lösenden struktu­rierten Beleuchtungs­mikro­skopie nun weiter aus.

Bei dem fluoreszenz­mikro­skopischen Verfahren werden Objekte über ein spezielles Muster mit Laserlicht bestrahlt. Es regt besondere, fluores­zierende Moleküle in der Probe an, sodass sie Licht in einer anderen Wellen­länge wieder abgeben. Die mikro­skopische Aufnahme zeigt dann dieses abge­strahlte Licht. Es wird zunächst in mehreren Einzel­bildern auf­ge­nommen und dann als hoch­auf­ge­löstes Bild auf einem Computer rekon­struiert. „Vor allem der zweite Schritt hat bisher sehr viel Zeit gekostet“, sagt Andreas Markwirth von der Uni Bielefeld. Indem sein Forscher­team für das neue Mikroskop Parallel­rechner-Verfahren auf modernen Grafik­karten einsetzt, konnte es die Bild­rekon­struktion nun deutlich beschleunigen.

Eine minimale Verzögerung von 250 Milli­sekunden sei für das mensch­liche Auge fast nicht wahr­nehmbar. Auch die Rohdaten lassen sich mit dem neu erforschten Mikro­skop schneller erzeugen. „Das macht es möglich, Proben schnell zu vermessen und bereits während eines Experi­ments Versuchs­bedingungen sofort anzupassen, anstatt diese erst im Nach­hinein auswerten zu können“, beschreibt Heintz­mann den praktischen Nutzen der neuen Technik.

Für ihre Studie haben die Wissen­schaftler das Verfahren an biologischen Zellen getestet und die Bewegungen von Mito­chondrien aufge­zeichnet. „Wir konnten ungefähr sechzig Einzel­bilder pro Sekunde erzeugen – das ist eine höhere Bild­frequenz als bei Kino­filmen. Zwischen Messung und Bild liegen weniger als 250 Milli­sekunden, daher erlaubt die Technik Echt­zeit­auf­nahmen“, so Markwirth.

Bisher werden superauflösende oft mit herkömm­lichen Verfahren kombiniert: Ein herkömm­liches schnelles Mikro­skop wird genutzt, um Strukturen zunächst zu finden. Danach können diese Strukturen über ein super­auf­lösendes Mikro­skop im Detail unter­sucht werden. „Manche Strukturen sind aber so klein, dass sie mit herkömm­lichen Mikro­skopen gar nicht erst gefunden werden können, zum Beispiel spezielle Poren in Leber­zellen. Unser Verfahren ist sowohl hoch­auf­lösend als auch schnell – das ermöglicht Biologen, solche Strukturen zu erforschen“, so Huser. Eine andere Anwendung für das neue Mikro­skop ist die Unter­suchung von Viren­partikeln auf ihrem Weg durch die Zelle. „So können wir nach­voll­ziehen, was bei Infektions­prozessen genau passiert“, sagt Huser.

Leibniz-IPHT / RK

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen