Panorama

Höhere Studierfähigkeit und bessere Berufsqualifizierung

17.03.2023 - Der diesjährige Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre geht in der Physik an Ivonne Möller von der Universität Bochum.

Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften würdigt nun bereits im zehnten Jahr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich durch herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung auszeichnen.

In der Physik geht der Preis in diesem Jahr an die Studiengangskoordinatorin Dr. Ivonne Möller von der Ruhr-Universität Bochum „für ihre neu im Curriculum verankerten Pflichtmodule ‚Lerngruppenleitung‘ im zweiten Bachelorjahr mit den Zielen, die Studierfähigkeit zu erhöhen und den Studierendenschwund zu Beginn des Studiums zu verringern, sowie für ‚Projektleitung‘ im ersten Masterjahr, um die Berufsqualifizierung zu verbessern“.

Ivonne Möller studierte Physik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte im Bereich Plasmaphysik ebenfalls an der RUB. Seit 2007 ist sie als Referentin für Studienangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum tätig.

Der Ars legendi-Fakultätenpreis wird vom Stifterverband, der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland seit 2014 in verschiedenen Kategorien vergeben und ist mit je 5000 Euro dotiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger in den anderen Kategorien sind: Holger Schielzeth von der Universität Jena in Biologie, Sebastian Seiffert von der Universität Mainz in Chemie und Claudia Kirch von der Universität Magdeburg in Mathematik.

Die feierliche Preisverleihung der Ars legendi-Fakultätenpreise Mathematik und Naturwissenschaften findet am 25. April im Magnus-Haus Berlin statt. Interessierte sind herzlich eingeladen und müssen sich bis zum 3. April 2023 per E-Mail bei vogt@mathematik.de anmelden.

Maike Pfalz / Stifterverband

 

Weitere Infos

Weitere Beiträge

Webseminar: Simulation für die Raumfahrt

Dienstag, 21.März 2023, 14:00 Uhr
Im Webseminar lernen Sie mehr über die Rolle von Simulation beim Umsetzen von Weltraumforschungs- und Entwicklungsprojekten.

Zur Registrierung

Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Unser kompetentes Vertriebs- und Service-Team in Darmstadt berät Sie individuell und persönlich bei der Entscheidung für die best mögliche Lösung für Ihre jeweilige Anwendung.

Kontaktieren Sie uns

Webseminar: Simulation für die Raumfahrt

Dienstag, 21.März 2023, 14:00 Uhr
Im Webseminar lernen Sie mehr über die Rolle von Simulation beim Umsetzen von Weltraumforschungs- und Entwicklungsprojekten.

Zur Registrierung

Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Unser kompetentes Vertriebs- und Service-Team in Darmstadt berät Sie individuell und persönlich bei der Entscheidung für die best mögliche Lösung für Ihre jeweilige Anwendung.

Kontaktieren Sie uns