24.05.2017

Heiße Steine speichern Windstrom

Phasellus leo dolor, tempus non, auctor et, hendrerit quis, nisi. Nulla consequat massa quis enim. Donec venenatis vulputate lorem.

Dass ein Sturmtief auch Positives bewirken kann, zeigte sich am 1. Dezember 2016. Die Unwetter­front „Theresa“ sorgte dafür, dass deutsch­landweit zeitweise mehr als 31.000 Megawatt Windstrom ins Netz eingespeist wurden. Da an wind­armen Tagen der Strom­ertrag ganz anders aussieht, entstehen Fluktua­tionen, die ausgeglichen werden müssen, um die Netz­stabilität zu sichern. Hierfür werden Speicher­techno­logien immer wichtiger.

Future Energy Solution, kurz FES genannt, heißt eine neue Energie­speicher­lösung, die Siemens mit der Tech­nischen Univer­sität Hamburg-Harburg und dem Energie­versorger Hamburg Energie im Rahmen des vom Bundes­wirtschafts­ministerium geför­derten Projektes „Future Energy Systems“ entwickelt. Die in Hamburg instal­lierte groß­technische Demonstrations­anlage eines Energie­speichers kann Windstrom über einen Zeitraum von mehreren Stunden bis zu einem Tag speichern. Mit einer solchen Anlage soll das Problem gelöst werden, wie sich von Wind­turbinen erzeugte Energie kosten­günstig zwischen­speichern lässt, sofern sie im Stromnetz nicht gebraucht wird oder wegen Über­lastung nicht trans­portiert werden kann.

In der Anlage wird über­schüssige Wind­energie in Wärme umge­wandelt, die in eine mit einem Isolier­mantel geschützte Stein­schüttung geleitet wird. Dabei erhitzen sich die Steine auf Tempera­turen von über 600 Grad Celsius. Besteht Bedarf an der ge­speicherten Energie, wird ein Luftstrom über die Steine geleitet und erhitzt, um damit einen Dampfkreis zu betreiben. Somit entsteht erneut Strom. Der einfache Aufbau mit Natur­steinen ist kostengünstig und macht den Wärme­speicher zu einer äußerst wirt­schaftlichen Lösung. Er könnte sich zu einer idealen Ergänzung bereits bestehender Speicher­technologien für die Energie­wende entwickeln.

Seit 2016 untersuchten Siemens-Ingenieure in einer Tes­tanlage in Erlangen detailliert den Wärme­transport innerhalb der Stein­schüttung. „Der thermische Speicher ist das Herzstück der Hamburger Anlage“, sagt Projekt­leiter Vladimir Danov. „Um ihre Gesamt­effizienz zu erhöhen und die Anlage auch im Kraftwerks­maßstab bauen zu können, ist es besonders wichtig, die Wärme­transport­phänomene im Speicher zu verstehen.“ Danov und sein Team interes­sieren sich für die Strömungs- und Wärme­verteilung, deren Schwankungen sowie die Verluste des Energie­speichers. Denn je genauer sie den Wärme­transport in der Schüttung nachvoll­ziehen können, desto besser lässt sich der Wärme­speicher an die Erfor­dernisse der Gesamt­anlage anpassen.

Die etwa fünf Meter lange Anlage ist in einem Container verbaut. Statt Steinen lagern zu Test­zwecken Keramik­kugeln in dem Speicher – rund 13.000 Stück. „Ihr Vorteil: Sie haben alle die gleiche Größe und Form, sodass der Wärme­transport und die Vorgänge in der Schüttung leichter zu berechnen sind“, erklärt Danov. „Keramik­kugeln verwenden wir aber nur in der aktuellen Testphase“, erklärt der Projektleiter. „Im nächsten Schritt füllen wir den Speicher mit Natur­steinen, um den Einfluss unregel­mäßiger Formen und ver­schiedener Stoff­daten auf den Wärme­transport zu unter­suchen.“ Für die groß­technische Umsetzung kommen Keramik­kugeln somit nicht in Frage – sie sind schlichtweg zu teuer. Die Forscher suchen derzeit noch nach dem idealen Gestein, haben aber bereits einige Favoriten identi­fiziert. Klar ist: Je höher die thermische Stabi­lität der Steine, desto lang­lebiger und effi­zienter der Speicher.

Ob Kugeln oder Steine – die große Heraus­forderung ist die Beo­bachtung der Wärme­transport­vorgänge in der Schüttung. Um möglichst detail­lierte Erkennt­nisse zu erhalten, haben die Forscher rund 50 Thermo­elemente in den Speicher verbaut. Diese messen an ver­schiedenen Punkten in der Stein­schüttung die Temperatur. Daneben überwachen die Experten den Luft­volumen­strom sowie den Druck­verlust im Innern des Speichers. „Unsere Erkennt­nisse helfen, das Anlagen­konzept künftig in einen größeren Maßstab zu über­führen“, sagt Jochen Schäfer, Leiter der Forschungs­gruppe Distri­buted Energy Systems and Heat Conversion.

Zuvor aber ist es das Ziel, einen Speicher als Gesamt­anlage mit Rückver­stromung zu bauen. Dieser Teil fehlt derzeit noch bei den Proto­typen in Hamburg und in Erlangen, da der Fokus bislang auf dem Wärme­fluss durch die Schüttung lag. Anfang 2018 soll auf dem Gelände der Aluminium­hütte Trimet in Hamburg-Alten­werder eine Komplett­anlage, bestehend aus Speicher und Rückver­stromung, entstehen. Ihr Wirkungs­grad wird 25 Prozent betragen. Der Wirkungs­grad einer groß­technischen Anlage mit einer Leistung von mehr als 100 Mega­watt könnte dann bis auf 50 Prozent ansteigen. Damit wäre der Speicher ein wichtiger Baustein für die Energie­wende.

 

Siemens / JOL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen