Fieber messen per Gesichtsscanner
21.04.2020
- FebriScan bestimmt Körpertemperatur präzise am Lidinnenwinkel.
FebriScan ist eine innovative Lösung zur Detektion möglicher Coronavirus-Infizierter, welche auf einer hochpräzisen Temperaturbild Auswertung basiert. Dabei handelt es sich um eine schnell aufzubauende Zugangsüberwachung mit berührungsloser Fiebermessmethode, die man entweder temporär an öffentlichen Plätzen oder stationär im Eingangsbereich eines Unternehmens anbringen kann.
FebriScan besteht aus drei Komponenten: einer intelligenten Infrarotkamera, einem Temperaturreferenzkörper sowie einer eigens entwickelten FebriScan App. Diese ermöglichen in ihrem Zusammenspiel eine Erfassung der Körpertemperatur mit höchster Genauigkeit. Um die Zuverlässigkeit der Temperaturanzeige zu garantieren, verfügt der FebriScan über zahlreiche integrierte vollautomatische Selbsttestfunktionen. Die weiteren Vorteile: unkomplizierte Installation, schneller Messvorgang, ortsunabhängiger Einsatz.
Die grafische Darstellung des Resultats erscheint als Rot-Grün-Anzeige auf dem Bildschirm. Rot steht in dem Fall für erhöhte Temperatur oder Fieber, grün signalisiert eine unauffällige Messung. Die Detektion mit FebriScan entspricht der Norm IEC 80601-2-59:2017. Dabei erfasst die Infrarotkamera das Gesicht der Person. Der besondere Vorteil: Die Temperatur wird an der wärmeintensivsten Stelle im Gesicht – nämlich im Lidinnenwinkel des Auges gemessen, welche die tatsächliche Körpertemperatur aufweist. In Kombination mit der hochpräzisen Temperaturreferenz verifiziert FebriScan App anschließend das Detektionsergebnis. Nur so ist eine präzise Aussage zur Körpertemperatur überhaupt möglich. Wichtig: Damit die Kamera den relevanten Bereich erfassen kann, darf während der Messung keine Brille getragen werden.
Die Konfiguration des FebriScans hängt von der Entfernung zwischen Gesicht und Infrarotkamera ab, die – je nach Aufbausituation – individuell angepasst werden kann. Abhängig von der Distanzvorgabe wird das Objektiv der Kamera entsprechend gewählt, der Monitor und der Temperaturreferenzkörper sind hingegen gleichbleibende Elemente bei der von Automation Technologies entwickelten Fieberkontrolle.
AT / DE
Weitere Infos
Die nächste Generation der effizienten Lösung für die Gasanalyse von Pfeiffer Vacuum
OmniStar und ThermoStar sind kompakte Benchtop-Analysegeräte für Probengase die unter Atmosphärendruck vorliegen. Sie sind die perfekte Komplettlösung zur Gasanalyse, insbesondere bei chemischen Prozessen, in der Halbleiterindustrie,
Metallurgie, Fermentation, Katalyse, Gefriertrocknung und bei der Umweltanalyse. Die Analysesysteme bestehen aus Einlasssystem, Massenspektrometer PrismaPro, trocken verdichtender Membranvakuumpumpe MVP und Turbopumpe HiPace.
Erfahren Sie mehr über Analysegeräte
Erleben Sie unsere neue HiScroll – die ölfreien Vakuumpumpen von Pfeiffer Vacuum
Die HiScroll Serie besteht aus drei ölfreien und hermetisch dichten Scrollpumpen mit einem nominellen Saugvermögen von 6 – 20 m³/h. Die Pumpen zeichnen sich insbesondere durch ihre hohe Leistung beim Evakuieren gegen Atmosphäre aus. Ihre leistungsstarken IPM*-Synchronmotoren erzielen einen bis zu 15% höheren Wirkungsgrad in Vergleich zu konventionellen Antrieben.
*Interior Permanent-Magnet
Erfahren Sie mehr über die neue HiScroll Vakuumpumpe