13.11.2019 • Astrophysik

Explaneten mit vielen Sonnen

Planeten in Mehrfachsystemen unterscheiden sich deutlich von Planeten bei Einzelsternen.

Über viertausend Exoplaneten sind bislang bekannt, die meisten davon im Orbit um Einzel­sterne wie unsere Sonne. Markus Mugrauer von der Uni Jena hat jetzt zahlreiche neue Mehrfach­stern­systeme entdeckt und charak­te­risiert, in denen Exoplaneten vorkommen. Die Funde bestätigen Annahmen, wonach das Vorhanden­sein mehrerer Sterne den Entstehungs- und Entwick­lungs­prozess von Planeten beeinflusst.

Abb.: Auch der nächstgelegene Exoplanet Proxima Centauri b befindet sich in...
Abb.: Auch der nächstgelegene Exoplanet Proxima Centauri b befindet sich in einem Mehrfachsternsystem. So könnte das Dreifachsternsystem Alpha Centauri von der Planetenoberfläche betrachtet aussehen (künstlerische Darstellung; Bild: M. Kornmesser, ESO)

„Mehrfachsternsysteme kommen in unserer Milch­straße sehr häufig vor“, erklärt Mugrauer. „Wenn solche Systeme Planeten besitzen, so sind sie für die Astro­physik von besonderem Interesse, weil sich die Planeten­systeme darin funda­mental von unserem Sonnen­system unter­scheiden können.“ Um mehr über diese Unter­schiede zu erfahren, suchte der Forscher mehr als 1300 bekannte Sterne, bei denen Exoplaneten gefunden wurden, nach Begleit­sternen ab. Dabei griff er auf die präzisen Beobachtungs­daten des Weltraum­teleskops Gaia zurück, das von der Europä­ischen Weltraum­agentur ESA betrieben wird. Auf diese Weise gelang es ihm, bei den Zentral­sternen von Exoplaneten mit Entfernungen von bis zu 1600 Licht­jahren insgesamt rund zwei­hundert Begleit­sterne nach­zu­weisen. Mithilfe der Daten konnte Mugrauer die entdeckten Begleit­sterne und ihre Systeme zudem näher beschreiben: Es existieren sowohl enge Systeme mit Abständen von nur zwanzig Astro­no­mischen Einheiten als auch Systeme, deren Sterne über 9000 AE vonein­ander entfernt liegen.

Unterschiedlich beschaffen sind die Begleit­sterne auch hinsicht­lich ihrer Massen, Temperaturen und Entwicklungs­stadien. Die schwersten von ihnen wiegen das 1,4-Fache unserer Sonne, die leichtesten verfügen hingegen nur über acht Prozent der Sonnen­masse. Bei den meisten Begleit­sternen handelt es sich um masse­arme, kühle und schwach rötlich leuchtende Zwerg­sterne. Unter den leucht­schwachen Objekten wurden aber auch acht weiße Zwerge identi­fiziert. Diese Beobach­tungen zeigen, dass Exoplaneten die finale Entwick­lungs­phase eines nahen sonnen­ähn­lichen Sterns durchaus über­leben können.

Bei der Mehrzahl der in der Studie nach­ge­wiesenen Stern­systeme mit Exoplaneten handelt es sich um Doppel­sterne. Es konnten aber auch rund zwei Dutzend hierarchische Drei­fach­stern- und sogar ein Vier­fach­stern­system detektiert werden. Im unter­suchten Abstands­bereich zwischen zwanzig und zehn­tausend AE verfügen insgesamt 15 Prozent der unter­suchten Sterne über mindestens einen Begleit­stern. Diese Häufig­keit ist nur etwa halb so groß, wie sie bei sonnen­ähnlichen Sternen im Allge­meinen erwartet wird. Zudem weisen die detektierten Begleit­sterne einen etwa fünfmal größeren Abstand auf als gewöhnliche Systeme.

„Beides zusammen könnte darauf hinweisen, dass der Einfluss mehrerer Sterne in einem Stern­system den Entstehungs­prozess von Planeten sowie die weitere Entwicklung ihrer Umlauf­bahnen stört“, so Mugrauer. Ursache dafür sei zunächst die gravitative Wechsel­wirkung der Begleit­sterne auf die Gas- und Staub­scheiben, in denen Planeten entstehen. Später stören dann die Begleit­sterne durch ihr Schwere­feld die Bewegung der Planeten um ihre Zentral­sterne herum.

Mugrauer plant, das Projekt fortführen. Auch künftig soll die Multi­plizität der Zentral­sterne neu entdeckter Planeten mit den Daten der Gaia-Mission untersucht und detektierte Begleit­sterne genau charakte­ri­siert werden. „Zudem werden wir die Resultate mit den Ergebnissen einer inter­natio­nalen Beobachtungs­kampagne kombinieren, die wir aktuell zum selben Thema am Paranal-Observatorium der Europäischen Süd­stern­warte in Chile durch­führen“, ergänzt der Forscher. „Damit können wir dann den genauen Einfluss der stellaren Multi­plizität auf die Entstehung und Entwicklung von Planeten unter­suchen.“

FSU / RK

Weitere Infos

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Jobbörse

Physik Jobbörse in Freiburg und Berlin
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Physik Jobbörse in Freiburg und Berlin

Freiburg, 13.-14.03.2024, Berlin, 19.-21.03.2024
Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltung ist Zeit für Q&A eingeplant.

Meist gelesen

Themen