Dossier

Physik im Alltag

Bei der Fotografie, für den Mobilfunk oder im Haushalt - hinter der Technik, die wir im Alltag nutzen, steckt viel Physik. (Bild: Adobe Stock / REDPIXEL)

Articles

Denise Müller-Dum und Jens Kube
01 / 2023 Seite 44
DPG-Mitglieder

Wieder besser hören

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Michael Vogel
12 / 2022 Seite 46
DPG-Mitglieder

Strom, der ankommt

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Michael Vogel
11 / 2022 Seite 41
DPG-Mitglieder

Optisches Radar fürs Auto

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
10 / 2022 Seite 40
Mitglieder

Der große Heizungstausch

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
08 / 2022 Seite 80
DPG-Mitglieder

Wenn’s schnell gehen muss

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
07 / 2022 Seite 44
DPG-Mitglieder

Optimal unterstützt

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
06 / 2022 Seite 46
DPG-Mitglieder

Eine helfende Hand

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
05 / 2022 Seite 44
DPG-Mitglieder

Die Kosten des Kühlens

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Sabrina Patsch
04 / 2022 Seite 42
Mitglieder

Von der Rebe bis ins Glas

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
03 / 2022 Seite 56
DPG-Mitglieder

Kompetente Kleidung

Nanotextilien schützen mit Übergangsmetalloxiden vor UV-Strahlung.

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Michael Vogel
02 / 2022 Seite 42
DPG-Mitglieder

Wider das Rauschen

Moderne Digitalkameras minimieren inzwischen sehr gut das Bildrauschen. Doch in manchen Situationen stoßen sie an ihre Grenzen.

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
01 / 2022 Seite 48
Mitglieder

Erst frieren, dann trocknen

Lebensmittel und Medikamente schonend haltbar zu machen, gelingt mit dem direkten Übergang von Eis zu Wasserdampf bei frostigen Temperaturen.

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Jörn Donges
12 / 2021 Seite 50
DPG-Mitglieder

Psychoakustisch komprimiert

Vor 30 Jahren wurde eine MPEG-Kodierung – besser bekannt als MP3 – veröffentlicht.

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Michael Vogel
11 / 2021 Seite 38
DPG-Mitglieder

Die Anker des Mobilfunks

Für die Netzabdeckung beim Mobilfunk sorgen die Basisstationen, die oft an ihren hohen Antennenmasten zu erkennen sind.

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Michael Vogel
10 / 2021 Seite 54
DPG-Mitglieder

Gas zapfen

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
08 / 2021 Seite 90
DPG-Mitglieder

Zuverlässige Rückkehrer

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Sabrina Patsch
07 / 2021 Seite 56
DPG-Mitglieder

Trockene Lektüre

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
06 / 2021 Seite 36
Mitglieder

Unter Druck

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Michael Vogel
05 / 2021 Seite 48
DPG-Mitglieder

Lichtspiele an der Fassade

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Michael Vogel
04 / 2021 Seite 44
DPG-Mitglieder

Das Herz der Stromer

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
03 / 2021 Seite 48
DPG-Mitglieder

Für jede Situation das richtige Auge

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Sabrina Patsch
02 / 2021 Seite 44
Mitglieder

Ein Upgrade für Robin Hood

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Sabrina Patsch
01 / 2021 Seite 42
DPG-Mitglieder

Heißes Salz für kalte Hände

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Michael Vogel
12 / 2020 Seite 60
DPG-Mitglieder

Chemisches Kraftwerk

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Denise Müller-Dum und Jens Kube
11 / 2020 Seite 50
DPG-Mitglieder

Hell, schnell ... und farbecht

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Michael Vogel
10 / 2020 Seite 42
Mitglieder

Schicht für Schicht gedruckt

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Sabrina Patsch
08 / 2020 Seite 76
DPG-Mitglieder

Die Induktion von Rock ‘n‘ Roll

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Michael Vogel
07 / 2020 Seite 44
DPG-Mitglieder

Mit Thermosäule oder Wärmebild

weiterlesen
Dieser Artikel ist nur für DPG-Mitglieder zugänglich. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um auf diesen Artikel zugreifen zu können.
Ulrich Kilian
06 / 2020 Seite 48

Aufgeladen unterwegs

weiterlesen
Michael Vogel
05 / 2020 Seite 48

Pfusch am Lack aufspüren

weiterlesen
Kerstin Sonnabend

Ohne Handumdrehen sauber

weiterlesen
Ulrich Kilian
03 / 2020 Seite 52

Neue Flächen für die Sonne

weiterlesen
Ulrich Kilian
02 / 2020 Seite 40

Müll als Rohstoff

weiterlesen
Ulrich Kilian
01 / 2020 Seite 46

Magisch musizieren

Das Theremin, ein elektroakustisches Musikinstrument, wird berührungslos gespielt.

weiterlesen
Kerstin Sonnabend
12 / 2019 Seite 54

Wenn die Nacht zum Tage wird 

Elektrisches Licht sorgt zunehmend dafür, dass es nachts heller wird.
Schon einfache Maßnahmen können helfen, den Lichtsmog zu reduzieren.

weiterlesen
Ulrich Kilian
11 / 2019 Seite 60

Nicht nur sauber, sondern sparsam

Zahlreiche Sensoren sorgen in Waschmaschinen dafür, dass beim Waschen ein Minimum an Waschmittel und Wasser nötig ist.

weiterlesen
Ulrich Kilian
10 / 2019 Seite 52

Mit Schall gegen Schmerz 

Wie Stoßwellen entstehen und für therapeutische Zwecke eingesetzt werden

weiterlesen
Ulrich Kilian
09 / 2019 Seite 80

Gib Kette!

Innovative Antriebssysteme für das Fahrrad setzen auf eine Welle aus Karbon oder auf ein ovales Kettenblatt, um die Kraftübertragung zu maximieren.

weiterlesen
Ulrich Kilian
07 / 2019 Seite 52

Wo Tomaten wachsen und reifen

Im Gewächshaus lässt sich die Temperatur optimieren.

weiterlesen
Bernd Müller
06 / 2019 Seite 42

Mit Druck zu klarem Wasser

hysikalische Verfahren leisten einen wichtigen Beitrag, um Abwasser von Schmutz zu reinigen.

weiterlesen
Bernd Müller
05 / 2019 Seite 42

Das Gesicht als Passwort

Biometrische Methoden wie Gesichtserkennung oder Iris-Scan kommen in Smartphones als Alternative zur PIN zum Einsatz.

weiterlesen
Bernd Müller
04 / 2019 Seite 46

Der richtige Dreh

Die Schallplatte erlebt derzeit eine Renaissance, die Verkaufszahlen von Plattenspielern steigen ebenfalls. Hinter dem optimalen Klang steckt eine Menge Physik.

weiterlesen
Bernd Müller
03 / 2019 Seite 58

Physik für den perfekten Genuss 

Wie man Steak oder Braten auf den Punkt genau gart, ob mit Gasgrill oder Holzkohle, entscheidet vor allem die Temperaturleitfähigkeit.

weiterlesen
Bernd Müller
02 / 2019 Seite 42

Videodaten auf Diät

Um möglichst viele Programme gleichzeitig übertragen zu können, reduzieren Kompressionsalgorithmen die Informationsmengen vor der Übertragung drastisch.

weiterlesen
Bernd Müller
01 / 2019 Seite 44

Kampf dem Lärm

Verkehrslärm lässt sich durch Flüsterasphalt, Lärmschutzwände oder spezielle Fenster reduzieren.

weiterlesen
Bernd Müller
12 / 2018 Seite 50

Angenehm eingeheizt

Strahlungswärme oder Konvektionswärme – welches Heizungskonzept ist das Bessere?

weiterlesen
Bernd Müller
11 / 2018 Seite 62

Mit der Zweiten sieht man besser

Smartphone-Kameras stehen richtigen Fotoapparaten in der Qualität kaum noch nach. Fortschritte gibt es bei den Linsen, durch intelligenteres Image-Processing oder durch mehrere Kameras.

weiterlesen
Marie Teich
10 / 2018 Seite 56

Die Physik macht die Musik

Für den Ton ist es ein weiter Weg zwischen dem Anstreichen einer Geigensaite und dem Ohr des Zuhörers. Damit ein schöner Ton entsteht, müssen auch physikalische Details stimmen.

weiterlesen
Bernd Müller
09 / 2018 Seite 72

Zauberei im Schulmäppchen

Hinter radierbaren Tintenrollern und Textmarkern sowie magischen Farbstiften steckt interessante Wissenschaft.

weiterlesen
Bernd Müller
07 / 2018 Seite 54

Im Dreieck springen und werfen 

Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin unterstützt modernste Lasertechnik die Kampfrichter bei der Weitenmessung.

weiterlesen
Bernd Müller
06 / 2018 Seite 62

Schneller Check mit Licht

Störungen am Schienennetz der Bahn können viele Ursachen haben – von Geröll auf den Gleisen bis zu dreisten Kabeldieben. Moderne Sensorik soll für schnelle Abhilfe sorgen.

weiterlesen
Bernd Müller
05 / 2018 Seite 48

Trocknen im Kreislauf

Wäschetrockner gelten als Energieschleudern. Mit einem Wärmepumpentrockner hält man die Stromkosten im Zaum.

weiterlesen
Bernd Müller
04 / 2018 Seite 42

Schicker Schutz

Von den jährlich rund 60 000 Fahrradunfällen in Deutschland enden etwa 400 tödlich. Helme reduzieren das Verletzungsrisiko.

weiterlesen
Bernd Müller
03 / 2018 Seite 60

Mit Haitech gegen Reibung

Die Rillenstruktur von Haifischhaut gehört zu den bekanntesten Beispielen, wie Technik von Natur lernen kann.

weiterlesen
Bernd Müller
02 / 2018 Seite 38

Brücke mit Tücke 

Bringen marschierende Soldaten Brücken zum Einsturz? Bisher ist kein solcher Fall belegt, dafür aber Ereignisse, bei denen große Menschenmengen gefährliche Schwingungen auslösten.

weiterlesen
Bernd Müller
01 / 2018 Seite 44

Auf‘s Glatteis geführt

Über die Physik des Eislaufens ist viel geschrieben worden – auch in renommierten Lehrbüchern.Vieles davon ist falsch oder zumindest unvollständig.

weiterlesen
Bernd Müller
12 / 2017 Seite 64

Fabelhafter Klang aus der Galerie

Aufwändige Simulationen und Messungen im Labor halfen, den Klang der Staatsoper Unter den Linden in Berlin zu optimieren.

weiterlesen
Bernd Müller
11 / 2017 Seite 54

Mit Volldampf in die Mulde 

Dunstabzugshauben transportieren Dampf, Fett und Gerüche vom Kochen aus der Küche. Alternative Konzepte wie Abzugsmulden arbeiten meist effizienter.

weiterlesen
Bernd Müller
10 / 2017 Seite 58

Bitte nicht stören

Auch im Digitalzeitalter ist es wichtig, Kabel gegen elektromagnetische Störungen abzuschirmen.

weiterlesen
Bernd Müller
09 / 2017 Seite 74

Spürnasen für explosive Cocktails

Verschiedene Detektoren erlauben es, auffälliges Handgepäck schnell und zuverlässig zu überprüfen.

weiterlesen
Bernd Müller
07 / 2017 Seite 58

Heilung unter Druck

Reiner Sauerstoff begünstigt die Heilung von Wunden, wenn er unter hohem Druck verabreicht wird. Doch Taucher wissen: Zuviel Sauerstoff kann auch gefährlich sein.

weiterlesen
Bernd Müller
06 / 2017 Seite 48

Nicht nur sauber, sondern trocken!

Zeolith ist ein wahres Wundermaterial: Die riesige Oberfläche seiner Poren hilft in Geschirrspülern, die Trocknung zu verbessern und Energie zu sparen.

weiterlesen

Schnelle und hochzuverlässige Lecksuche

Der kompakte ASM 340 ist der perfekte Allrounder für den Prüfalltag und garantiert Spitzenleistung bei der Vakuum- und Schnüffellecksuche.

Mehr Informationen

Schnelle und hochzuverlässige Lecksuche

Der kompakte ASM 340 ist der perfekte Allrounder für den Prüfalltag und garantiert Spitzenleistung bei der Vakuum- und Schnüffellecksuche.

Mehr Informationen