100 Jahre Generatoren im Auto
- 15. March 2013
Bosch lässt Geschichte vom Generator als Nebenaggregat bis zum elektrischen Antrieb Revue passieren. Mehr

Bosch lässt Geschichte vom Generator als Nebenaggregat bis zum elektrischen Antrieb Revue passieren. Mehr
Auszeichnung für die in Villach entwickelte Methode der Halbleiterfertigung. Mehr
Neue Entwurfsmethodik ebnet Weg für neuartige Sensoren und Aktoren – Roboter können damit künftig besser sehen und tasten. Mehr
Kann man mit einem Elektrofahrzeug Geld sparen? Dieser Frage geht ein Forschungskonsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft nach. Mehr
Die fünf besten europäischen Unternehmen wurden im Konsortial-Benchmarking 2012/2013 ausgezeichnet. Mehr
Know-how zur kristallinen Silizium-Photovoltaik bleibt in Europa. Mehr
Designerleuchte „Rollercoaster“ demonstriert die rasante Entwicklung bei organischen Leuchtdioden. Mehr
Entwickler bei Schott bauen die Nanoimprint-Technologie aus und öffnen die Tür zu einer großen Anwendungswelt. Mehr
Erste Innovation Days der großen deutschen Forschungsorganisationen. Mehr
Daimler-Forscherteam erhält Beckurts-Preis 2012 für neuartiges Auto-Assistenzsystem. Mehr
Haben Sie Interesse am kostenlosen wöchentlichen oder monatlichen pro-physik.de-Newsletter? Zum Abonnement geht es hier.
Studies of University Hull with a Coherent UV Laser.
Jetzt kostenlos downloaden
Photovoltaik: Solarzellen aus Kesteriten • Automobilindustrie: VW-Konzern baut Produktion von Elektroautos massiv aus • Energieeffizienz: Wärmendes Chaos • Fraunhofer-IAO: Sieger im Ideenwettbewerb E-Mobilität gekürt • DFG-
Mehr auf energyviews.de